Arbeitserfassung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „;Fenstername: '''FDO_Ubersicht2''' == Zentrale Maske des Arbeitsprozesses == 700px|thumb|right|Für mich In dieser Maske hat d…“)
 
 
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Zentrale Maske des Arbeitsprozesses ==
== Zentrale Maske des Arbeitsprozesses ==
=== Für mich ===
[[File:FDO Ubersicht2.jpg|500px|thumb|none|Tab 1 - Für mich]]


[[File:FDO Ubersicht2.jpg|700px|thumb|right|Für mich]]
'''Liste der Arbeitsschritte/HZ''', welche alle untenstehenden Bedingungen erfüllen:


In dieser Maske hat der Benutzer die Möglichkeit '''Maschinentypen/MY''' zu bearbeiten resp. zu erstellen.  
*Können aufgrund einer passenden '''Maschine/MA''' resp. dessen '''Maschinentyps/MY''' an meinem Arbeitsplatz ausgeführt werden.  
*Ich besitze alle nötigen '''Zertifikate/ZF''', welche der Arbeitsschritt voraussetzt.


Sie verkörpern '''die einzelnen Fähigkeiten der Maschinen/MA''' und können diesen in einem weiteren Arbeitsschritt zugeordnet werden.


Feld für den '''Namen/MY_NAME''' und die nähere '''interne Beschreibung/MY_BESCHREIBUNG''' des Maschinentyps/MY.
 
'''Liste aller Objekte/DO''' des angeklickten Arbeitsschrittes/HZ.
 
Notiz des Arbeitsnehmers/AN, welche das Objekt/DO als Letzter bearbeitet hat.
 
Mit der '''Taste „Start“''' wird das angewählte Objekt/DO gestartet. Es ist nun mit meinem Arbeitsplatz/AB resp. dessen Maschine/MA verknüpft (DO_MA_SEQ) und
erhält den Status „In Arbeit“ (DO_CHECKSTATUS=1). Zusätzlich wird eine Leistung/LS erstellt.
 
Falls Daten vom Server holen/HZ_DATENHOLEN in diesem Arbeitsschritt aktiviert wurde, werden nun die passenden Files vom Fileserver in den eigenen Workspace kopiert.
 
Hierbei wird zwischen zwei Fällen unterschieden:
*Fall 1: Objekt/DO wurde vom letzten Arbeitnehmer/AN '''beendet (Taste Ende)''' und ist somit noch nicht komplett vollständig resp. bereit für den nächsten Arbeitsschritt/HZ. In diesem Fall werden die vom letzten an diesem Arbeitsschritt gearbeiteten Arbeitnehmer/AN hochgeladenen Files des Objektes nochmals runtergeladen und im Ordner C:/Work/Output gespeichert.
*Fall 2: Objekt/DO wurde vom letzten Arbeitnehmer/AN '''abgeschlossen (Taste Abschluss)''' und ist somit vollständig resp. bereit für den nächsten Arbeitsschritt/HZ. In diesem Fall werden die Files, welche ein Arbeitnehmer/AN beim Abschluss des letzten Arbeitsschrittes/HZ des Objektes/DO auf den Server geladen hat, runtergeladen und im Ordner C:/Work/Input gespeichert.
 
 
=== Bei mir - Liste aller sich bei mir befindenden und gestarteten Objekte/DO ===
 
[[File:Arbeitserfassung2.jpg|500px|thumb|none|Tab 2 - Bei mir]]
 
Die Möglichkeit eine Notiz für den nächsten Arbeitnehmer/AN zu hinterlassen, welcher dieses Objekt/DO bearbeiten wird. (Erscheint in Tab1)
 
 
'''Taste Ende''': Objekt/DO wird lediglich beendet und ist somit noch nicht komplett vollständig resp. bereit für den nächsten Arbeitsschritt/HZ.
 
Die beim Start des Objektes/DO erstellte Leistung/LS wird nun abgeschlossen, indem die verstrichene Dauer kalkuliert und gespeichert wird.
 
Das Objekt/DO erscheint nun wieder in Tab1 unter demselben Arbeitsschritt/HZ wie vor dem Start und ist bereit zur nochmaligen Bearbeitung.
 
 
'''Taste Abschluss''': Objekt/DO wird abgeschlossen und ist vollständig resp. bereit für den nächsten Arbeitsschritt/HZ.
 
Die beim Start des Objektes/DO erstellte Leistung/LS wird nun abgeschlossen, indem die verstrichene Dauer kalkuliert und gespeichert wird.
 
Der nächste Arbeitsschritt/DO_HZ_SEQ wird nun ermittelt und das Objekt/DO erscheint nun wieder in Tab 1 unter diesem soeben ermittelten Arbeitsschritt/HZ.
 
 
=== Arbeit ===
[[File:Arbeitserfassung Tab3.jpg|500px|thumb|none|Tab 3 - Arbeit]]
 
Dieser Teil des Fensters dient dazu, auf ein '''gewisses Objekt/DO direkt zuzugreifen'''. Mit Hilfe eines Handscanners oder ggf. manuell.
 
Zusätzlich besteht die Möglichkeit ein mir von einem Gruppenleiter zugewiesenes Objekt einzubinden.
 
Nach dem Einlesen resp. Einbinden des Objektes/DO_SIGNATUR, ermittelt die Software die möglichen nächsten Schritte. Diese wären u.a:
*Bearbeitung des Objektes/DO nicht möglich aufgrund mangelnder Zertifikate/ZF oder aufgrund des Nichtvorhandenseins benötigter Maschinen/MA resp. deren Maschinentypen/MY.
*Bearbeitung des Objektes/DO nicht möglich, da ein anderer Mitarbeiter/AN daran arbeitet.
*Objekt/DO befindet sich schon Bei mir (Tab 2) und kann somit nur beendet resp. abgeschlossen werden. (Genauere Details hierzu in einem vorherigen Kapitel)
*Objekt/DO kann gestartet werden. In diesem Fall hat der Benutzer die Möglichkeit von allen möglichen Maschinen/MA an seinem Arbeitsplatz eine auszuwählen. (Genauere Details hierzu in einem vorherigen Kapitel)
 
 
=== Zuweisen ===
[[File:Arbeitserfassung4.jpg|500px|thumb|none|Tab 4 - Zuweisen]]
 
In diesem Fenster ist ein Gruppenleiter (o.ä Position) in der Lage, einem '''Mitarbeiter/AN ein gewisses Objekt/DO zuzuweisen'''. Es stehen nur Mitarbeiter/AN zur Auswahl, welche auch die nötigen Zertifikate/ZF besitzen.
 
 
=== Mir zugewiesen - Liste aller mir zugeordneten Objekte/DO. (Durch DO_AN_SEQ) ===
[[File:Arbeitserfassung5.jpg|500px|thumb|none|Tab 5 - Mir zugewiesen]]
 
Der Benutzer hat die Möglichkeit ein Objekt/DO aus der Liste auszuwählen und mit einer der im zur Auswahl stehenden Maschinen/MA zu starten.
 
Der genauere Ablauf hinter dem Startprozess wurde in einem vorherigen Kapitel erklärt.
 
 
=== Zuweisen ===
[[File:Arbeitserfassung6.jpg|500px|thumb|none|Tab 6 - Info]]
 
In diesem Fenster ist der Gruppenleiter (o.ä Position) in der Lage, '''genauere Informationen zu einem spezifischen Objekt/DO anzufordern'''.
Wie z.B der Status/DO_CHECKSTATUS („In Arbeit“, “Abgeschlossen“etc.), der jetzige damit beschäftigte Arbeitnehmer/AN (DO_AN_SEQ), die zurzeit mit dem Objekt/DO ausgelastete Maschine/MA (DO_MA_SEQ), die Bezeichnung des dahinter liegenden Produktionsauftrags/HK_BEZEICHNUNG oder der nächste anstehende Arbeitsschritt/HZ.
 
 
=== Kontrollieren ===
[[File:Arbeitserfassung7.jpg|500px|thumb|none|Tab 7 - Kontrollieren]]
 
Dieser Teil des Fensters dient den Objekten/D, welche als gegenwärtiger '''Arbeitsschritt/HZ das Kontrollieren''' haben. Es gilt die im Auftragsfenster/FHK_Maske1 deklarierten Prüfpunkte/PR zu überprüfen und ggf. Notizen zu machen.
 
Taste „Drucken“, um eine Liste aller Prüfpunkte/PR zu erhalten, welche der damit vertraute Mitarbeiter/AN unterschreiben kann. Dient als Überprüfung für einen Gruppenleiten (o.ä Position).
 
Herkömmliche Tasten Ende/Abschluss. (Genaueres hierzu in einem vorherigen Kapitel). Beim Abschluss wird im vgl. zu den anderen Tabs automatisch der soeben erklärte Report ausgedruckt.
 
 
=== Korrigieren ===
[[File:Arbeitserfassung8.jpg|500px|thumb|none|Tab 8 - Korrigieren]]
 
Dieser Teil des Fensters dient den Objekten/DO, welche als gegenwärtiger '''Arbeitsschritt/HZ das Korrigieren''' haben. Es gilt die im Arbeitsschritt/HZ Kontrollieren gemachten Entscheidungen '''zu überprüfen und evtl. zu ändern'''.
 
Als Hilfe dient die externe Software „Viewer“ sowie die Möglichkeit verschiedene Fileversionen vorheriger Arbeitsschritte/HZ nochmals zu laden.
 
Herkömmliche Tasten Ende/Abschluss. (Genaueres hierzu in einem vorherigen Kapitel). Beim Abschluss wird das Objekt vom Arbeitnehmer/AN einem spezifischen Arbeitsschritt/HZ zur weiteren Arbeit zugeordnet. Diese Zuordnung liegt im Ermessen des Arbeitnehmers/AN.
 
 
=== Neue Objekte ===
[[File:Arbeitserfassung9.jpg|500px|thumb|none|Tab 9 - Neue Objekte]]
 
Dieser Teil des Fensters dient dazu aus den Dateien im Output-Ordner Unterobjekte des aktuellen Objekts zu erstellen. Durch Klick auf '''Laden''' werden alle Dateien im Output-Ordner in die Liste geladen. Mit der Taste Objekt erstellen wird das Unterobjekt erstellt und mit '''Entfernen''' können Dateien aus der Liste entfernt werden.
 
 
=== Objekterstellung ===
[[File:Arbeitserfassung10.JPG|500px|thumb|none|Tab 10 - Objekterstellung]]
 
Dieser Teil des Fensters dient '''der Erstellung von neuen Objekte/DO'''. Hierbei ist der '''Herstellungskopf/HK sowie den Dateityp/DY gesetzt'''.
 
Auf der ersten Pane können '''mehrere Objekte/DO gleichzeitig''' erstellt werden. Diese können jedoch nicht in diesem Fenster abgeschlossen werden.
 
Auf der zweiten Pane kann '''ein spezifisches Objekt/DO''' erstellt werden. Dieses kann mit resp. ohne den dazugehörigen Daten beendet oder abgeschlossen werden.
 
Mit der '''Taste Objekt Blatt drucken''', können die Auszüge der soeben erstellten Objekte/DO ausgedruckt werden. Mehrere aufs Mal sind hier möglich!


[[Kategorie:Workflow]]
[[Kategorie:Workflow]]

Aktuelle Version vom 24. Juni 2019, 09:42 Uhr

Fenstername
 FDO_Ubersicht2

Zentrale Maske des Arbeitsprozesses

Für mich

Tab 1 - Für mich

Liste der Arbeitsschritte/HZ, welche alle untenstehenden Bedingungen erfüllen:

  • Können aufgrund einer passenden Maschine/MA resp. dessen Maschinentyps/MY an meinem Arbeitsplatz ausgeführt werden.
  • Ich besitze alle nötigen Zertifikate/ZF, welche der Arbeitsschritt voraussetzt.


Liste aller Objekte/DO des angeklickten Arbeitsschrittes/HZ.

Notiz des Arbeitsnehmers/AN, welche das Objekt/DO als Letzter bearbeitet hat.

Mit der Taste „Start“ wird das angewählte Objekt/DO gestartet. Es ist nun mit meinem Arbeitsplatz/AB resp. dessen Maschine/MA verknüpft (DO_MA_SEQ) und erhält den Status „In Arbeit“ (DO_CHECKSTATUS=1). Zusätzlich wird eine Leistung/LS erstellt.

Falls Daten vom Server holen/HZ_DATENHOLEN in diesem Arbeitsschritt aktiviert wurde, werden nun die passenden Files vom Fileserver in den eigenen Workspace kopiert.

Hierbei wird zwischen zwei Fällen unterschieden:

  • Fall 1: Objekt/DO wurde vom letzten Arbeitnehmer/AN beendet (Taste Ende) und ist somit noch nicht komplett vollständig resp. bereit für den nächsten Arbeitsschritt/HZ. In diesem Fall werden die vom letzten an diesem Arbeitsschritt gearbeiteten Arbeitnehmer/AN hochgeladenen Files des Objektes nochmals runtergeladen und im Ordner C:/Work/Output gespeichert.
  • Fall 2: Objekt/DO wurde vom letzten Arbeitnehmer/AN abgeschlossen (Taste Abschluss) und ist somit vollständig resp. bereit für den nächsten Arbeitsschritt/HZ. In diesem Fall werden die Files, welche ein Arbeitnehmer/AN beim Abschluss des letzten Arbeitsschrittes/HZ des Objektes/DO auf den Server geladen hat, runtergeladen und im Ordner C:/Work/Input gespeichert.


Bei mir - Liste aller sich bei mir befindenden und gestarteten Objekte/DO

Tab 2 - Bei mir

Die Möglichkeit eine Notiz für den nächsten Arbeitnehmer/AN zu hinterlassen, welcher dieses Objekt/DO bearbeiten wird. (Erscheint in Tab1)


Taste Ende: Objekt/DO wird lediglich beendet und ist somit noch nicht komplett vollständig resp. bereit für den nächsten Arbeitsschritt/HZ.

Die beim Start des Objektes/DO erstellte Leistung/LS wird nun abgeschlossen, indem die verstrichene Dauer kalkuliert und gespeichert wird.

Das Objekt/DO erscheint nun wieder in Tab1 unter demselben Arbeitsschritt/HZ wie vor dem Start und ist bereit zur nochmaligen Bearbeitung.


Taste Abschluss: Objekt/DO wird abgeschlossen und ist vollständig resp. bereit für den nächsten Arbeitsschritt/HZ.

Die beim Start des Objektes/DO erstellte Leistung/LS wird nun abgeschlossen, indem die verstrichene Dauer kalkuliert und gespeichert wird.

Der nächste Arbeitsschritt/DO_HZ_SEQ wird nun ermittelt und das Objekt/DO erscheint nun wieder in Tab 1 unter diesem soeben ermittelten Arbeitsschritt/HZ.


Arbeit

Tab 3 - Arbeit

Dieser Teil des Fensters dient dazu, auf ein gewisses Objekt/DO direkt zuzugreifen. Mit Hilfe eines Handscanners oder ggf. manuell.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit ein mir von einem Gruppenleiter zugewiesenes Objekt einzubinden.

Nach dem Einlesen resp. Einbinden des Objektes/DO_SIGNATUR, ermittelt die Software die möglichen nächsten Schritte. Diese wären u.a:

  • Bearbeitung des Objektes/DO nicht möglich aufgrund mangelnder Zertifikate/ZF oder aufgrund des Nichtvorhandenseins benötigter Maschinen/MA resp. deren Maschinentypen/MY.
  • Bearbeitung des Objektes/DO nicht möglich, da ein anderer Mitarbeiter/AN daran arbeitet.
  • Objekt/DO befindet sich schon Bei mir (Tab 2) und kann somit nur beendet resp. abgeschlossen werden. (Genauere Details hierzu in einem vorherigen Kapitel)
  • Objekt/DO kann gestartet werden. In diesem Fall hat der Benutzer die Möglichkeit von allen möglichen Maschinen/MA an seinem Arbeitsplatz eine auszuwählen. (Genauere Details hierzu in einem vorherigen Kapitel)


Zuweisen

Tab 4 - Zuweisen

In diesem Fenster ist ein Gruppenleiter (o.ä Position) in der Lage, einem Mitarbeiter/AN ein gewisses Objekt/DO zuzuweisen. Es stehen nur Mitarbeiter/AN zur Auswahl, welche auch die nötigen Zertifikate/ZF besitzen.


Mir zugewiesen - Liste aller mir zugeordneten Objekte/DO. (Durch DO_AN_SEQ)

Tab 5 - Mir zugewiesen

Der Benutzer hat die Möglichkeit ein Objekt/DO aus der Liste auszuwählen und mit einer der im zur Auswahl stehenden Maschinen/MA zu starten.

Der genauere Ablauf hinter dem Startprozess wurde in einem vorherigen Kapitel erklärt.


Zuweisen

Tab 6 - Info

In diesem Fenster ist der Gruppenleiter (o.ä Position) in der Lage, genauere Informationen zu einem spezifischen Objekt/DO anzufordern. Wie z.B der Status/DO_CHECKSTATUS („In Arbeit“, “Abgeschlossen“etc.), der jetzige damit beschäftigte Arbeitnehmer/AN (DO_AN_SEQ), die zurzeit mit dem Objekt/DO ausgelastete Maschine/MA (DO_MA_SEQ), die Bezeichnung des dahinter liegenden Produktionsauftrags/HK_BEZEICHNUNG oder der nächste anstehende Arbeitsschritt/HZ.


Kontrollieren

Tab 7 - Kontrollieren

Dieser Teil des Fensters dient den Objekten/D, welche als gegenwärtiger Arbeitsschritt/HZ das Kontrollieren haben. Es gilt die im Auftragsfenster/FHK_Maske1 deklarierten Prüfpunkte/PR zu überprüfen und ggf. Notizen zu machen.

Taste „Drucken“, um eine Liste aller Prüfpunkte/PR zu erhalten, welche der damit vertraute Mitarbeiter/AN unterschreiben kann. Dient als Überprüfung für einen Gruppenleiten (o.ä Position).

Herkömmliche Tasten Ende/Abschluss. (Genaueres hierzu in einem vorherigen Kapitel). Beim Abschluss wird im vgl. zu den anderen Tabs automatisch der soeben erklärte Report ausgedruckt.


Korrigieren

Tab 8 - Korrigieren

Dieser Teil des Fensters dient den Objekten/DO, welche als gegenwärtiger Arbeitsschritt/HZ das Korrigieren haben. Es gilt die im Arbeitsschritt/HZ Kontrollieren gemachten Entscheidungen zu überprüfen und evtl. zu ändern.

Als Hilfe dient die externe Software „Viewer“ sowie die Möglichkeit verschiedene Fileversionen vorheriger Arbeitsschritte/HZ nochmals zu laden.

Herkömmliche Tasten Ende/Abschluss. (Genaueres hierzu in einem vorherigen Kapitel). Beim Abschluss wird das Objekt vom Arbeitnehmer/AN einem spezifischen Arbeitsschritt/HZ zur weiteren Arbeit zugeordnet. Diese Zuordnung liegt im Ermessen des Arbeitnehmers/AN.


Neue Objekte

Tab 9 - Neue Objekte

Dieser Teil des Fensters dient dazu aus den Dateien im Output-Ordner Unterobjekte des aktuellen Objekts zu erstellen. Durch Klick auf Laden werden alle Dateien im Output-Ordner in die Liste geladen. Mit der Taste Objekt erstellen wird das Unterobjekt erstellt und mit Entfernen können Dateien aus der Liste entfernt werden.


Objekterstellung

Tab 10 - Objekterstellung

Dieser Teil des Fensters dient der Erstellung von neuen Objekte/DO. Hierbei ist der Herstellungskopf/HK sowie den Dateityp/DY gesetzt.

Auf der ersten Pane können mehrere Objekte/DO gleichzeitig erstellt werden. Diese können jedoch nicht in diesem Fenster abgeschlossen werden.

Auf der zweiten Pane kann ein spezifisches Objekt/DO erstellt werden. Dieses kann mit resp. ohne den dazugehörigen Daten beendet oder abgeschlossen werden.

Mit der Taste Objekt Blatt drucken, können die Auszüge der soeben erstellten Objekte/DO ausgedruckt werden. Mehrere aufs Mal sind hier möglich!