Sicherheitseinstellungen – Benutzer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Benutzer.png]]
Dieses Fenster erreichen Sie unter «'''Einstellungen -> Tabellen -> Sicherheit -> Benutzer'''».


Definieren Sie hier die Benutzer, die mit dem Helper, der LEFA oder der Webanbindung arbeiten dürfen.
Hier verwalten Sie die Benutzer, die zur Anmeldung in «Helper», der Leistungserfassung «LEFA» oder über das Webinterface berechtigt sind.


Jeder Benutzer gehört einer [[Gruppen|Gruppe]] an. Diese Gruppenzugehörigkeit steuert seinen Berechtigungen.
[[Datei:Sicherheitseinstellungen Benutzer.png]]
<br><br>
==Abhängigkeiten==


Beim Aufstarten des Helpers erscheint der Benutzername des Rechners als Vorschlag für den Helper-Benutzernamen. Wenn Sie also Ihren Benutzernamen im Helper gleich nennen, wie den Benutzernamen auf Ihrem Rechner müssen Sie nur noch das Helper-Passwort eintippen, um in den Helper zu gelangen.
*Für das Einrichten eines Benutzerkontos muss der betroffene Anwender bereits in der [[Verwaltung|Personalverwaltung]] erfasst sein.
*Sie können Benutzer einer [[Sicherheitseinstellungen – Gruppen|Gruppe]] zuteilen.
*Wenn Sie mit Gruppen arbeiten, können Sie im Fenster [[Sicherheitseinstellungen – Berechtigungen|Berechtigungen]] diesen den Zugriff auf ausgesuchte Bereiche (z. B. Buchhaltung) verwehren.  


'''Automatisches Login:'''
==Feldreferenzen==


Ist im Helper kein Passwort für einen Benutzer hinterlegt und Ihr Benutzername auf dem Rechner ist gleich wie Ihr Benutzername im Helper, findet keine Passwortabfrage im Helper statt, sondern er startet direkt.
;Username:Legen Sie hier den Benutzernamen fest. Achten Sie dabei auf die Gross- und Kleinschreibung.
:Bei Aufstarten von «Helper» wird in der Anmeldemaske der aktuell am Betriebssystem angemeldete Namen vorgeschlagen. Wenn Sie hier denselben Namen vergeben, wird der Anmeldeprozess vereinfacht.
;Passwort: Legen Sie das Kennwort fest.
:Es gibt keine Kennwortrichtlinie. Sofern sie mit einem offenen System oder mit Gruppeneinschränkungen arbeiten, können Sie dieses auch weglassen.
;Gruppe: Hier können Sie die Zugehörigkeit zu einer [[Sicherheitseinstellungen – Gruppen|Gruppe]] festlegen.
;Ankreuzfeld «Administrator»:Hier können Sie einem Benutzer alle Funktionen in «Helper» freischalten.
;Ankreuzfeld «gesperrt»:Durch die Kontensperrung können Sie einem Benutzer die Zugangsberechtigung entziehen.
;Angestellter:Geben Sie hier über das Kürzel den mit dem Login verknüpften Angestellten ein (Auswahlfenster auch über [[Help-Taste]] aufrufbar).
;Kunde:nur für externe Anmeldung eines Kundenmitarbeiters über das Webinterface
;Lieferant:nur für externe Anmeldung eines Lieferantenmitarbeiters über das Webinterface
;Start-Maske:Hier können Sie eine Startmaske festlegen, die gleich nach der Anmeldung dieses Benutzers mit Spezialaufgaben erscheinen soll.


==Vereinfachte Anmeldeformen==


&uarr; [[Einstellungen]], &rarr;[[Gruppen]]
===Namensvorschlag beim Login===
«Helper» und «LEFA» schlagen Ihnen beim Starten in der Anmeldemaske als Benutzer den Namen vor, mit welchem Sie gerade am Betriebssystem angemeldet sind. Wählen Sie denselben Benutzernamen beim Anlegen des Benutzerkontos in «Helper», ersparen Sie dem Anwender Tipparbeit.
 
===Automatische Anmeldung ohne Loginabfrage===
Sofern Sie ein offenes System haben oder mittels [[Sicherheitseinstellungen – Berechtigungen|Berechtigungen]] für ausgewählte [[Sicherheitseinstellungen – Gruppen|Gruppen]] gezielt Zugriffsbeschränkungen vergeben haben, können Sie auch von der Vergabe eines Kennwortes absehen.
Voraussetzung für die automatische Anmeldung sind der Verzicht auf ein Kennwort und die Verwendung desselben Benutzernamens in «Helper» und im Betriebssystem.
 
==Typische Prozesse==
[[Mitarbeitereintritt/-austritt]]
 
==Verwandte Themen==
[[Verwaltung|Personalverwaltung]]<br>
[[Sicherheitseinstellungen – Berechtigungen|Berechtigungen]]<br>
[[Sicherheitseinstellungen – Gruppen|Gruppen]]<br>
[[Sicherheitseinstellungen – Userlog|Userlog]]
 
&uarr; [[Einstellungen]]


[[Kategorie:Handbuch Helper]]
[[Kategorie:Handbuch Helper]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2019, 17:20 Uhr

Dieses Fenster erreichen Sie unter «Einstellungen -> Tabellen -> Sicherheit -> Benutzer».

Hier verwalten Sie die Benutzer, die zur Anmeldung in «Helper», der Leistungserfassung «LEFA» oder über das Webinterface berechtigt sind.



Abhängigkeiten

  • Für das Einrichten eines Benutzerkontos muss der betroffene Anwender bereits in der Personalverwaltung erfasst sein.
  • Sie können Benutzer einer Gruppe zuteilen.
  • Wenn Sie mit Gruppen arbeiten, können Sie im Fenster Berechtigungen diesen den Zugriff auf ausgesuchte Bereiche (z. B. Buchhaltung) verwehren.

Feldreferenzen

Username
Legen Sie hier den Benutzernamen fest. Achten Sie dabei auf die Gross- und Kleinschreibung.
Bei Aufstarten von «Helper» wird in der Anmeldemaske der aktuell am Betriebssystem angemeldete Namen vorgeschlagen. Wenn Sie hier denselben Namen vergeben, wird der Anmeldeprozess vereinfacht.
Passwort
Legen Sie das Kennwort fest.
Es gibt keine Kennwortrichtlinie. Sofern sie mit einem offenen System oder mit Gruppeneinschränkungen arbeiten, können Sie dieses auch weglassen.
Gruppe
Hier können Sie die Zugehörigkeit zu einer Gruppe festlegen.
Ankreuzfeld «Administrator»
Hier können Sie einem Benutzer alle Funktionen in «Helper» freischalten.
Ankreuzfeld «gesperrt»
Durch die Kontensperrung können Sie einem Benutzer die Zugangsberechtigung entziehen.
Angestellter
Geben Sie hier über das Kürzel den mit dem Login verknüpften Angestellten ein (Auswahlfenster auch über Help-Taste aufrufbar).
Kunde
nur für externe Anmeldung eines Kundenmitarbeiters über das Webinterface
Lieferant
nur für externe Anmeldung eines Lieferantenmitarbeiters über das Webinterface
Start-Maske
Hier können Sie eine Startmaske festlegen, die gleich nach der Anmeldung dieses Benutzers mit Spezialaufgaben erscheinen soll.

Vereinfachte Anmeldeformen

Namensvorschlag beim Login

«Helper» und «LEFA» schlagen Ihnen beim Starten in der Anmeldemaske als Benutzer den Namen vor, mit welchem Sie gerade am Betriebssystem angemeldet sind. Wählen Sie denselben Benutzernamen beim Anlegen des Benutzerkontos in «Helper», ersparen Sie dem Anwender Tipparbeit.

Automatische Anmeldung ohne Loginabfrage

Sofern Sie ein offenes System haben oder mittels Berechtigungen für ausgewählte Gruppen gezielt Zugriffsbeschränkungen vergeben haben, können Sie auch von der Vergabe eines Kennwortes absehen. Voraussetzung für die automatische Anmeldung sind der Verzicht auf ein Kennwort und die Verwendung desselben Benutzernamens in «Helper» und im Betriebssystem.

Typische Prozesse

Mitarbeitereintritt/-austritt

Verwandte Themen

Personalverwaltung
Berechtigungen
Gruppen
Userlog

Einstellungen