PayEye: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Installieren Sie den PayEye gemäss Vorgaben. | * Installieren Sie den PayEye gemäss Vorgaben. | ||
* Testen Sie ihn anschliessend im Editor (Windows), bzw. TextEdit (macOS). Wenn er hier Texte einlesen kann, sollte er im Helper auch funktionieren. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an den PayEye-Support unter https://support.crealogix.com/faq-payeye/ | * Testen Sie ihn anschliessend im Editor (Windows), bzw. TextEdit (macOS). Wenn er hier Texte einlesen kann, sollte er im Helper auch funktionieren. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an den PayEye-Support unter https://support.crealogix.com/faq-payeye/ | ||
** Beachten Sie besonders, dass unter macOS unter Systemeinstellungen: Sicherheit der PayEye erlaubt sein muss. | |||
[[Kategorie: Hardware]] | [[Kategorie: Hardware]] |
Version vom 1. November 2019, 11:04 Uhr
Bis dato (Sommer 2019) gab es für den PayEye noch keinen Treiber-Software für macOS. Sobald diese zur Verfügung stehen wird, sollte er im Helper funktionieren, sowohl für orange ESR als auch für den QR-ESR. [[1]]
Installation & Test
- Installieren Sie den PayEye gemäss Vorgaben.
- Testen Sie ihn anschliessend im Editor (Windows), bzw. TextEdit (macOS). Wenn er hier Texte einlesen kann, sollte er im Helper auch funktionieren. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an den PayEye-Support unter https://support.crealogix.com/faq-payeye/
- Beachten Sie besonders, dass unter macOS unter Systemeinstellungen: Sicherheit der PayEye erlaubt sein muss.