Grundlegende Bildschirmelemente: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(89 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
====
==Standard-Aktionstasten==
Beim Arbeiten in «Helper» treffen Sie auf folgende Standard-Tasten in all den Modulen, in denen Sie Datensätze anlegen und bearbeiten können (Kunden-, Auftragsmodul usw.).
==Standard-Tasten==
Die meisten Fenster im Helper haben die folgenden Tasten.
http://www.helper.ch/wiki/images/Standardtasten.gif


Abbildung: Die Standardtasten des Helper
[[Datei:Standard-Aktionsschaltflächen.png|gerahmt|''Standard-Aktionstasten'']]


;Neu:Neuen Datensatz erstellen
Mit dieser Taste erfassen Sie eine neuen Datensatz


;Ändern:Aktuellen Datensatz ändern<br>
in und Sie Datensatz .
''Helper wird in den Bearbeitungsmodus versetzt und Sie können einen bestehenden Datensatz abändern.''


;Löschen:Aktuellen Datensatz löschen<br>
Mit dieser Taste wird , dass Sie den Sie .
''Vor dem Löschen wird ein Nachfragedialog angezeigt, den Sie nochmals bestätigen müssen.''


;Finden:Datensatz finden<br>
Datensatz findenSie einem Feld des Fensters einen Wert eingeben. Der Helper sucht dann in der Datenbank nach einem Datensatz der den eingegebenen Wert im entsprechenden Feld besitzt.
In den suchfähigen Feldern können Sie nach einem ganzen oder nach einem mittels '''Platzhalter «*»''' sowohl nach vorne wie auch nach hinten verkürzten Begriff suchen.<br>


===Taste "+1" / "-1"===
'''Beispiele'''
.
* Winter* findet Winterthur, Winterberg usw.
* '''*'''burg findet Oberburg, Neuenburg usw.
* '''*'''ter'''*''' findet Winterthur, Matterhorn usw.


;Abbruch:Dateneingabe verwerfen und Bearbeitungsmodus schliessen
Mit dieser Taste beenden Sie die Dateneingabe


;OK:Dateneingabe übernehmen und Bearbeitungsmodus schliessen


;Tasten «+1» / «-1»:Durch Anklicken blättern Sie durch die geladenen Datensätze (beispielsweise nach einer Suchanfrage).
Sie eine Liste, die .


;Anzeige Datensatz X von Y:Orientierungshilfe für die Blätterfunktion


===Taste ==
== Taste «Liste» ==
Sie . Diese Taste gibt es nur in Fenstern, die eine . Sie .
Öffnet ein Fenster mit einer Listenansicht, in welchem Sie schnell in einen anderen Datensatz wechseln können. Darüber hinaus können Sie auch eine Ansicht zum Ausdrucken vorbereiten.<br>
Zusätzliche Informationen zu Listen finden Sie unter [[Standardlisten]].


==Standard-Elemente==
==Standard-Helper-Menüs==
===Finden durch Sortieren===
http://www.helper.ch/wiki/images/Listenkopf.gif


Die beiden Menüspalten «Ablage» und «Bearbeiten» begegnen Ihnen in jeder Helperansicht.<br>
Die anderen, spezifischen Menüspalten werden jeweils zu den einzelnen Modulen beschrieben (z. B. Kundenverwaltung).


. Helper sortiert dann die Liste aufsteigend nach dieser Spalte. Ein erneuter Klick auf den Listenkopf sortiert die Liste umgekehrt.
[[Datei:Helper-Menü-Ablage.png|gerahmt|''Standard-Helper-Menü «Ablage»'']]


===Fenster schliessen===
===Menü «Ablage»===
In der linken oberen Ecke eines Fensters befindet sich der Schliessknopf. Schliessen Sie ein Fenster, kommen Sie .
;Ausgabeeinheit setzen: Öffnet einen Dialog, zum Festlegen der Ausgabeart eines Beleges (z. B. Drucker, PDF)
;Papierformat: Festlegen einer alternativen Einstellung für den nächsten Druck
;Passwort ändern: Festlegen eines neue Kennworts für die Anmeldung an «Helper»
;Benutzer abmelden: Lässt alle Fenster schliessen und Helper zurück zum Anmeldefenster springen
;Mandant wechseln: Nur bei Installationen mit mehreren Organisationen
;Software-Updates: Updates werden automatisch eingespielt, zur Zeit funktionslos
;Einstellungen: Wechselt in den Einstellungsbereich von Helper
;Schnellzugriff: Wechseln Sie hier direkt in andere Module von Helper. Dies ist auch über die angezeigten Funktionstasten-Zuordnungen möglich.
;Beenden: Schliesst «Helper»


===Fensterposition speichern===
===Menü «Bearbeiten»===


===Fenster ausserhalb des Bildschirm===
[[Datei:Helper-Menü-Bearbeiten.png|gerahmt|''Standard-Helper-Menü «Bearbeiten»'']]
Erscheint ein Fenster ausserhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs (zB. -Home wieder in die Mitte des Bildschirms holen.


[[Kategorie:Handbuch|Helper]]
;Widerrufen: Änderungen im aktuell bearbeiteten Eingabefeld rückgängig machen
;Ausschneiden, Kopieren, Einsetzen Löschen
;Individuelle Anpassungen -> Arbeitsstation umstellen: Wahl einer vordefinierten Arbeitsumgebung (Druckerzuordnungen, individuelle Fensterpositionen)
;Individuelle Anpassungen ->individuelle Navigation: Passen Sie die Ordnung der [[Grundmaske]] an Ihre Bedürfnisse an.
;Individuelle Anpassungen ->Fensterkoordinaten speichern: Abhängig von der Bildschirmauflösung können Sie Position und Grösse jedes einzelnen Fensters speichern. Bei Fenstern, die eine Liste enthalten, werden in der Regel auch Breite, Position und Anzahl der Spalten gespeichert.
:H'''inweis:''' Die Fensterkoordinaten müssen einmalig für jedes Fenster einzeln gespeichert werden. Dieses muss beim Speichern aktiv sein.
;Individuelle Anpassungen ->Fensterkoordinaten löschen: Löscht die individuelle Positionierung des Fensters. Dieses erscheint das nächste Mal an der Standardposition (in der Regel oben links).
;Individuelle Anpassungen ->Felder entfernen: Machen Sie ungenutzte Felder in den Eingabemasken unsichtbar.
;Individuelle Anpassungen ->Alle Felder sichtbar machen
;Entwicklung: bitte nicht verwenden
;Hilfe -> Standardhilfe: Aufrufen dieses Helper-Wikis
;Hilfe -> individuelle Hilfe: (falls vorhanden) Verknüpfen Sie Dokumente aus dem Intranet mit z. B. eigenen Prozessbeschrieben für Ihre Anwender.
;Hilfe -> Hilfe: Kontaktmöglichkeiten bei Support- und Notfällen
 
==Tooltips==
[[Datei:Tooltipps.png|gerahmt|''Tooltip'']]
Wenn Sie kurz mit dem Mauszeiger auf einer Taste oder einem Eingabefeld verweilen, erscheint ein kleines Pop-up-Fenster.<br>
Es zeigt eine Kurzbeschreibung zum entsprechenden Element der grafischen Benutzungsoberfläche. Oft enthält es auch Hinweise zu erweiterten Funktionen.
 
==Verwandte Themen==
[[Grundmaske]]<br>
[[Standardlisten]]<br>
[[Help-Taste]]
 
[[Kategorie:Handbuch Helper]][[Kategorie:Troubleshooting]]

Aktuelle Version vom 24. Januar 2025, 12:32 Uhr

Standard-Aktionstasten

Beim Arbeiten in «Helper» treffen Sie auf folgende Standard-Tasten in all den Modulen, in denen Sie Datensätze anlegen und bearbeiten können (Kunden-, Auftragsmodul usw.).

Standard-Aktionstasten
Neu
Neuen Datensatz erstellen
Ändern
Aktuellen Datensatz ändern

Helper wird in den Bearbeitungsmodus versetzt und Sie können einen bestehenden Datensatz abändern.

Löschen
Aktuellen Datensatz löschen

Vor dem Löschen wird ein Nachfragedialog angezeigt, den Sie nochmals bestätigen müssen.

Finden
Datensatz finden

In den suchfähigen Feldern können Sie nach einem ganzen oder nach einem mittels Platzhalter «*» sowohl nach vorne wie auch nach hinten verkürzten Begriff suchen.

Beispiele

  • Winter* findet Winterthur, Winterberg usw.
  • *burg findet Oberburg, Neuenburg usw.
  • *ter* findet Winterthur, Matterhorn usw.
Abbruch
Dateneingabe verwerfen und Bearbeitungsmodus schliessen
OK
Dateneingabe übernehmen und Bearbeitungsmodus schliessen
Tasten «+1» / «-1»
Durch Anklicken blättern Sie durch die geladenen Datensätze (beispielsweise nach einer Suchanfrage).
Anzeige Datensatz X von Y
Orientierungshilfe für die Blätterfunktion

Taste «Liste»

Öffnet ein Fenster mit einer Listenansicht, in welchem Sie schnell in einen anderen Datensatz wechseln können. Darüber hinaus können Sie auch eine Ansicht zum Ausdrucken vorbereiten.
Zusätzliche Informationen zu Listen finden Sie unter Standardlisten.

Standard-Helper-Menüs

Die beiden Menüspalten «Ablage» und «Bearbeiten» begegnen Ihnen in jeder Helperansicht.
Die anderen, spezifischen Menüspalten werden jeweils zu den einzelnen Modulen beschrieben (z. B. Kundenverwaltung).

Standard-Helper-Menü «Ablage»

Menü «Ablage»

Ausgabeeinheit setzen
Öffnet einen Dialog, zum Festlegen der Ausgabeart eines Beleges (z. B. Drucker, PDF)
Papierformat
Festlegen einer alternativen Einstellung für den nächsten Druck
Passwort ändern
Festlegen eines neue Kennworts für die Anmeldung an «Helper»
Benutzer abmelden
Lässt alle Fenster schliessen und Helper zurück zum Anmeldefenster springen
Mandant wechseln
Nur bei Installationen mit mehreren Organisationen
Software-Updates
Updates werden automatisch eingespielt, zur Zeit funktionslos
Einstellungen
Wechselt in den Einstellungsbereich von Helper
Schnellzugriff
Wechseln Sie hier direkt in andere Module von Helper. Dies ist auch über die angezeigten Funktionstasten-Zuordnungen möglich.
Beenden
Schliesst «Helper»

Menü «Bearbeiten»

Standard-Helper-Menü «Bearbeiten»
Widerrufen
Änderungen im aktuell bearbeiteten Eingabefeld rückgängig machen
Ausschneiden, Kopieren, Einsetzen Löschen
Individuelle Anpassungen -> Arbeitsstation umstellen
Wahl einer vordefinierten Arbeitsumgebung (Druckerzuordnungen, individuelle Fensterpositionen)
Individuelle Anpassungen ->individuelle Navigation
Passen Sie die Ordnung der Grundmaske an Ihre Bedürfnisse an.
Individuelle Anpassungen ->Fensterkoordinaten speichern
Abhängig von der Bildschirmauflösung können Sie Position und Grösse jedes einzelnen Fensters speichern. Bei Fenstern, die eine Liste enthalten, werden in der Regel auch Breite, Position und Anzahl der Spalten gespeichert.
Hinweis: Die Fensterkoordinaten müssen einmalig für jedes Fenster einzeln gespeichert werden. Dieses muss beim Speichern aktiv sein.
Individuelle Anpassungen ->Fensterkoordinaten löschen
Löscht die individuelle Positionierung des Fensters. Dieses erscheint das nächste Mal an der Standardposition (in der Regel oben links).
Individuelle Anpassungen ->Felder entfernen
Machen Sie ungenutzte Felder in den Eingabemasken unsichtbar.
Individuelle Anpassungen ->Alle Felder sichtbar machen
Entwicklung
bitte nicht verwenden
Hilfe -> Standardhilfe
Aufrufen dieses Helper-Wikis
Hilfe -> individuelle Hilfe
(falls vorhanden) Verknüpfen Sie Dokumente aus dem Intranet mit z. B. eigenen Prozessbeschrieben für Ihre Anwender.
Hilfe -> Hilfe
Kontaktmöglichkeiten bei Support- und Notfällen

Tooltips

Tooltip

Wenn Sie kurz mit dem Mauszeiger auf einer Taste oder einem Eingabefeld verweilen, erscheint ein kleines Pop-up-Fenster.
Es zeigt eine Kurzbeschreibung zum entsprechenden Element der grafischen Benutzungsoberfläche. Oft enthält es auch Hinweise zu erweiterten Funktionen.

Verwandte Themen

Grundmaske
Standardlisten
Help-Taste