QR-Rechnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


===Übergangsphase===
===Übergangsphase===
Ab dem 30. Juni 2020 muss eine ERP-Software wie «Helper» in der Lage sein, die Erstellung von QR-Rechnungen ausführen zu können.<br>
Zum Stichtag muss eine ERP-Software mit Kreditoren- und Zahlungsmodul wie «Helper» in der Lage sein, die Erstellung von QR-Rechnungen ausführen zu können.<br>
Allerdings wird es eine Übergangsphase mit Parallel-Einsatz von QR-Rechnung und Einzahlungsscheinen geben.<br>
Allerdings wird es eine Übergangsphase mit Parallel-Einsatz von QR-Rechnung und Einzahlungsscheinen geben.<br>
Das Enddatum zur Einstellung der Einzahlungsscheine ist noch offen.
QR-Rechnungen dürfen erstmals am 30. Juni 2020 versendet werden. Das Enddatum zur Einstellung der Einzahlungsscheine ist hingegen noch offen.

Version vom 9. Oktober 2019, 12:25 Uhr

Im Rahmen der ISO 20022-Harmonisierung wird ab 30. Juni 2020 die QR-Rechnung verschiedenen Einzahlungsscheine ersetzen.
Der sogenannte Zahlteil der QR-Rechnung ersetzt die orangen und roten Einzahlungsscheine.
Die neuen Rechnungen enthalten alle Zahlungsinformationen im QR-Code und lassen sich ganz einfach digital einlesen.

Übergangsphase

Zum Stichtag muss eine ERP-Software mit Kreditoren- und Zahlungsmodul wie «Helper» in der Lage sein, die Erstellung von QR-Rechnungen ausführen zu können.
Allerdings wird es eine Übergangsphase mit Parallel-Einsatz von QR-Rechnung und Einzahlungsscheinen geben.
QR-Rechnungen dürfen erstmals am 30. Juni 2020 versendet werden. Das Enddatum zur Einstellung der Einzahlungsscheine ist hingegen noch offen.