Verzweigung nach Metadaten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
:- wenn Bedingung nicht erfüllt ist – DO geht zu HZ_HZ_SEQ2 | :- wenn Bedingung nicht erfüllt ist – DO geht zu HZ_HZ_SEQ2 | ||
===Version 0=== | |||
Die Bedingung kommt in das Feld Bezeichnung und ist in Omnis Code zu schreiben. Einige Beispiele hier: | Die Bedingung kommt in das Feld Bezeichnung und ist in Omnis Code zu schreiben. Einige Beispiele hier: | ||
:- len('[Belegnummer]')> 5 | :- len('[Belegnummer]')> 5 | ||
:- not(isclear(len('[MurdockCode]'))) | :- not(isclear(len('[MurdockCode]'))) | ||
===Version 1=== | |||
Die Bedingung kommt in das Feld HZ_FORMEL | |||
:- len([Sprache])<1 | |||
==Essentielle Felder== | ==Essentielle Felder== |
Version vom 11. Dezember 2020, 11:35 Uhr
- Mantiseinträge
2045
- Systemtyp
22
Beschreibung
Besteht aus einem Serverjob OJOHZDOMetadatenVerzweigung. Trennt die Objekte anhand ihrer Metadaten.
- - wenn Bedingung erfüllt ist – DO geht zu HZ_HZ_SEQ1
- - wenn Bedingung nicht erfüllt ist – DO geht zu HZ_HZ_SEQ2
Version 0
Die Bedingung kommt in das Feld Bezeichnung und ist in Omnis Code zu schreiben. Einige Beispiele hier:
- - len('[Belegnummer]')> 5
- - not(isclear(len('[MurdockCode]')))
Version 1
Die Bedingung kommt in das Feld HZ_FORMEL
- - len([Sprache])<1
Essentielle Felder
HZ_TESTERGEBNIS Name des Metadatenfeldes in dem das Ergebnis gespeichert wird (0/1). Erlaubt sind auch Attribute des Vater usw. (^). Ohne Eckige Klammern.
HZ_FORMEL Formel welche Ja (1) oder Nein (0) als Entscheidung zurück gibt.