Metadaten Datenbank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(3028 Neues Feature für die Verarbeitung der Textdatei)
Zeile 6: Zeile 6:
==Beschreibung==
==Beschreibung==
Liest ein gegebenes Textfile ein und passt die internen Metadaten des jeweiligen Objektes an. Das Textfile muss in der Kodierung UTF-8 gespeichert werden. Das geht zB mit Notepad++.
Liest ein gegebenes Textfile ein und passt die internen Metadaten des jeweiligen Objektes an. Das Textfile muss in der Kodierung UTF-8 gespeichert werden. Das geht zB mit Notepad++.
Es gibt 3 neue spezielle Eingabefelder mit einem farbigen Button neben an. Dessen Funktionalität ist hier beschrieben: [[Omnisgrundlagen]]
Es gibt 3 neue spezielle Eingabefelder mit einem farbigen Button neben an. Dessen Funktionalität ist hier beschrieben: [[Omnisgrundlagen]]


Zeile 20: Zeile 21:


   HZ_FELDTRENNER2 Feldtrenner im frisch erstellten Attribut (zB ',' bei 'Wert1,Wert2,Wert3'). Wir nur benutzt, wenn es mehrere Treffer gibt.
   HZ_FELDTRENNER2 Feldtrenner im frisch erstellten Attribut (zB ',' bei 'Wert1,Wert2,Wert3'). Wir nur benutzt, wenn es mehrere Treffer gibt.
  HZ_EXPORTFILETYP Checkbox: Die Textdatei enthält eine dritte Spalte, welche den Status der Zeile nach der Verarbeitung enhält. 1 = gefunden/zugewiesen, 0 = nicht gefunden


==Pane im Produktionsauftrag (FHK_Maske)==
==Pane im Produktionsauftrag (FHK_Maske)==


[[File:systemtyp_34.jpg]]
[[File:Systemtyp_34.png]]


==Beispiel==
==Beispiel 1==
  HZ_METASUCHFELD='Signatur'
  HZ_METASUCHFELD = 'Signatur'
  HZ_METAWERTFELD='Schlagworte'
  HZ_METAWERTFELD = 'Schlagworte'
Text file:
Text file:
  26576235 Ottilie Meier
  26576235 Ottilie Meier
Zeile 36: Zeile 39:
  78475937 Gebrüder Sulzer AG
  78475937 Gebrüder Sulzer AG
  Nach der Zahl ist ein Tab und am Ende ein kcr/klf.
  Nach der Zahl ist ein Tab und am Ende ein kcr/klf.
==Beispiel 2==
Der Schritt wurde konfiguriert mit der Option um den Status von gefundenen Objekte zu reflektieren.
HZ_METASUCHFELD = 'DO_SIGNATUR'
HZ_METAWERTFELD = 'Lieferant'
HZ_EXPORTFILETYP = 1 (Checkbox angeklickt)
HZ_FELDTRENNER = 'kTab'
Textdatei nach der Verarbeitung:
Dok4 Fritz Beschriftungen 1
Dok1 Meier GmbH 1
Dok22 Nixgut Ware 0
Dok4 Müller AG 1
Dok7 Berner Druck 0
Dok3 Besser AG 1
Dok2 Leica AG 1


dann müsste in das DO mit DO_SIGNATUR=78475937 folgender Wert ins Metadatum 'Schlagworte':
dann müsste in das DO mit DO_SIGNATUR=78475937 folgender Wert ins Metadatum 'Schlagworte':

Version vom 21. Oktober 2022, 16:50 Uhr

Mantiseinträge
 2024
Systemtyp
 34

Beschreibung

Liest ein gegebenes Textfile ein und passt die internen Metadaten des jeweiligen Objektes an. Das Textfile muss in der Kodierung UTF-8 gespeichert werden. Das geht zB mit Notepad++.

Es gibt 3 neue spezielle Eingabefelder mit einem farbigen Button neben an. Dessen Funktionalität ist hier beschrieben: Omnisgrundlagen

Essentielle Felder

 HZ_METATEXTFILE Pfad zum Textfile (Achtung: Wird evaluiert - Attribute & Omnisfunktionen erlaubt - Quotes nicht vergessen!), zB con('C:\Ordner\Unterordner\',Band,'.txt')
 HZ_METASUCHFELD Name des Felder, nach dessen Wert im Textfile gesucht werden soll, zB 'DO_SIGNATUR' oder ein anderes DO-Feld oder der Name eines Metadatums
 HZ_METAWERTFELD Name des Felder, wo der gefundene Wert rein soll, zB 'Signatur' oder Name eines Metadatums
 HZ_FELDTRENNER Feldtrenner im bestehenden Textfile (zB ';' bei 'Feld1;Feld2;Feld3')
 HZ_ZEILENTRENNER Zeilentrenner im bestehenden Textfile (zB Linefeed+Zeilenumbruch am Ende einer Zeile)
 HZ_FELDTRENNER2 Feldtrenner im frisch erstellten Attribut (zB ',' bei 'Wert1,Wert2,Wert3'). Wir nur benutzt, wenn es mehrere Treffer gibt.
 HZ_EXPORTFILETYP Checkbox: Die Textdatei enthält eine dritte Spalte, welche den Status der Zeile nach der Verarbeitung enhält. 1 = gefunden/zugewiesen, 0 = nicht gefunden

Pane im Produktionsauftrag (FHK_Maske)

Beispiel 1

HZ_METASUCHFELD = 'Signatur'
HZ_METAWERTFELD = 'Schlagworte'

Text file:

26576235 Ottilie Meier
43785678 Peter Müller
48357987 Fritz Hugentobler
78475937 Sulzer AG
83647837 Sophie Kalbermatten
78475937 Gebrüder Sulzer AG
Nach der Zahl ist ein Tab und am Ende ein kcr/klf.

Beispiel 2

Der Schritt wurde konfiguriert mit der Option um den Status von gefundenen Objekte zu reflektieren.

HZ_METASUCHFELD = 'DO_SIGNATUR'
HZ_METAWERTFELD = 'Lieferant'
HZ_EXPORTFILETYP = 1 (Checkbox angeklickt)
HZ_FELDTRENNER = 'kTab'

Textdatei nach der Verarbeitung:

Dok4	Fritz Beschriftungen	1
Dok1	Meier GmbH	1
Dok22	Nixgut Ware	0
Dok4	Müller AG	1
Dok7	Berner Druck	0
Dok3	Besser AG	1
Dok2	Leica AG	1

dann müsste in das DO mit DO_SIGNATUR=78475937 folgender Wert ins Metadatum 'Schlagworte': 'Sulzer AG, Gebrüder Sulzer AG'

Mehrfachfunde werden mit Komma zusammengefügt.

typische Fehler

  • Fehler -5 beim Abspeichern der ausgelesenen Werte: Das liegt meistens an der Kodierung des Textfiles. Es muss UTF-8 sein.
  • Umlaute erscheinen falsch: Das liegt meistens an der Kodierung des Textfiles. Es muss UTF-8 sein.