Produktionsaufträge: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
[[File:Tab3.jpg|1000px|thumb|center|'''Tab 3 Objekttypen''']] | [[File:Tab3.jpg|1000px|thumb|center|'''Tab 3 Objekttypen''']] | ||
Übersicht der im Produktionsauftrag vorkommenden '''Objekttypen/DY''' sowie '''Attributen/AT'''. | '''⮞''' Übersicht der im Produktionsauftrag vorkommenden '''Objekttypen/DY''' sowie '''Attributen/AT'''. | ||
Diese zwei Instanzen dienen der genaueren Beschreibung eines Objektes. Ein Beispiel wäre hierbei: | Diese zwei Instanzen dienen der genaueren Beschreibung eines Objektes. Ein Beispiel wäre hierbei: |
Version vom 21. Juni 2019, 12:29 Uhr
- Fenstername
FHK_Maske1
Beschreibung
Hauptmaske aller Produktionsaufträge/HK sowie deren Arbeitsschritte/HZ

⮞ Übersicht aller Einzelheiten des angewählten Produktionsauftrages/HK.
Pfad zum Ordner, in welchem sich die verschiedenen Arbeitsschritte/HZ und deren Objekte/DO befinden.
Herkömmliche Tasten auf der rechte Seite wie Liste (Übersicht aller Produktionsaufträge/HK), Leistungen (ausgeführte Arbeiten eines Arbeitnehmers/AN innerhalb eines Produktionsauftrages/HK), Begleitlieferschein,
Produktionsauftragsübersicht (Report aller Einzelheiten zu einem Produktionsauftrag/HK), Produktionsschritte ordnen (Planung des Arbeitsablaufes).


⮞ Übersicht aller Arbeitsschritte/HZ des angewählten Produktionsauftrages/HK.
Möglichkeit die Arbeitsschritte/HZ einem Typ/HZ_SSYTEMTYP zuzuordnen. Normaler Arbeitsschritt (HZ_SYSTEMTYP=0), Bedingung (HZ_SYSTEMTYP=1, nicht zuweisbar), Kontrollieren Arbeitsschritt (HZ_SYSTEMTYP=2), Korrigieren Arbeitsschritt (HZ_SYSTEMTYP=3),Interaktion Arbeitsschritt (HZ_SYSTEMTYP=4),Files kopieren Arbeitsschritt (HZ_SYSTEMTYP=5),Objekterstellung serverseitig (HZ_SYSTEMTYP=6),Objekterstellung clientseitig (HZ_SYSTEMTYP=6),SFTP Upload (HZ_SYSTEMTYP=7),Formatvergrösserung (HZ_SYSTEMTYP=8), Objekte Löschen Serverseitig (HZ_SYSTEMTYP=9).
Daten vom Server holen/HZ_DATENHOLEN (Dateien des letzten Arbeitsschrittes gilt als Basis für diesen Arbeitsschritt), Daten auf Server speichern/HZ_DATENSPEICHERN (Dateien dieses Arbeitsschrittes gelten als Basis für den nächsten Arbeitsschritt). Pfad für die Datenverwaltung ist der Pfad in Tab 1 Kopfdaten/HK_PFAD, der Unterordner im Tab 2 Produktionsschritte/HZ_ORDNER sowie die Objekt Signatur/DO_SIGNATUR.
Je nach Typ/HZ_SYSTEMTYP erscheinen unten die Prüfpunkte/PR oder die Filetests/HZ_FILETEST.
Die Prüfpunkte/PR werden bei den als Kontrollieren(HZ_SYSTEMTYP=2) resp. bei den als Korrigieren(HZ_SYSTEMTYP=3) deklarierten Arbeitsschritte verwendet. Sie sind im Optimalfall alle als erfüllt/PR_ERFULLT deklariert.
Die Filetests/HZ_FILETEST dagegen, dienen als Überprüfung der Dateien, welche nach dem Abschluss eines Objektes/DO auf den Server hochgeladen werden. Auch diese sollten im Optimalfall alle erfüllt sein, ansonsten kann der Arbeitsschritt/HZ nicht abgeschlossen werden.
Im Schritt Interaktion (HZ_SYSTEMTYP=4) wird eine Yes/No- Message dargestellt und aufgrund der Antwort der nächste Arbeitsschritt festgelegt.
Im Schritt Files kopieren (HZ_SYSTEMTYP=5) werden die Dateien auf dem Server in ein Hotfolder kopiert und später der Output mit dem Fenster Spooler Outputs (FDO_Spooler) wieder an den nächsten Arbeitsschritt weitergegeben.
Im letzten Abschnitt kann der Benutzer die für den Arbeitsschritt/HZ benötigten Zertifikate/ZF sowie den Maschinentyp/MY angeben.

⮞ Übersicht der im Produktionsauftrag vorkommenden Objekttypen/DY sowie Attributen/AT.
Diese zwei Instanzen dienen der genaueren Beschreibung eines Objektes. Ein Beispiel wäre hierbei:
- Objekttyp: Bilder
- Attribute: Format, Erstellungsdatum
Der Benutzer hat die Möglichkeit seine zuvor erstellten Vorlagen im Fenster Vorlagen Objekttypen/FDY_ModSpot per Knopfdruck am unteren linken Ende der Objekttypenliste/DY einzufügen. Nähere Informationen dazu in einem anderen Kapitel.
