Kinder/Enkel zuweisen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Silvan (Diskussion | Beiträge) |
Silvan (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
HZ_HZ_SEQ3 ''HZ an dem sich die Kinder/Enkel befinden müssen um überhaupt dem AN zugewiesen werden zu können'' | HZ_HZ_SEQ3 ''HZ an dem sich die Kinder/Enkel befinden müssen um überhaupt dem AN zugewiesen werden zu können'' | ||
HZ_EXPORTMENGE ''Welcher Familienteil soll den zugewiesen werden? 1 = Kinder 2, Enkel usw... zB: 1 oder 1,2. Es können auch Ebenen ausgelassen werden. zB: 1,3,5'' | HZ_EXPORTMENGE ''Welcher Familienteil soll den zugewiesen werden? 1 = Kinder 2, Enkel usw... zB: 1 oder 1,2. | ||
Es können auch Ebenen ausgelassen werden. zB: 1,3,5'' | |||
[[Kategorie:Workflowschritt]] | [[Kategorie:Workflowschritt]] |
Version vom 11. März 2020, 12:29 Uhr
- Mantiseinträge
2492
- Systemtyp
54
Beschreibung
Dieser Arbeitsschritt bietet die Möglichkeit alle Kinder, Enkel usw. eines DOs einem Arbeitnehmer zu zuweisen. Dazu muss im Arbeitsfenster eine DO_SEQ eingegeben werden. Danach sieht der User einen Button mit dem er sich alle Objekte zuweisen kann. Falls 100 % der Kinder einem AN zugewiesen werden soll muss vorher ein Sammelschritt im Workflow eingebaut werden um die Vollständigkeit zu garantieren.
Essentielle Felder
HZ_HZ_SEQ1 Nächster Arbeitsschritt des Vaters HZ_HZ_SEQ3 HZ an dem sich die Kinder/Enkel befinden müssen um überhaupt dem AN zugewiesen werden zu können HZ_EXPORTMENGE Welcher Familienteil soll den zugewiesen werden? 1 = Kinder 2, Enkel usw... zB: 1 oder 1,2. Es können auch Ebenen ausgelassen werden. zB: 1,3,5