Formatvergrösserung / Branding: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 76: Zeile 76:


==Mögliche Fehlermeldungen==
==Mögliche Fehlermeldungen==
===Fehler beim Speichern des Files===
;GDPicture Error Code 12: Das File ist schreibgeschützt.
;GDPicture Error Code 12: Das File ist schreibgeschützt.




[[Kategorie:Workflowschritt]]
[[Kategorie:Workflowschritt]]

Version vom 3. Dezember 2020, 16:53 Uhr

Mantiseinträge
 1764
 2483
Systemtyp
 9

Beschreibung

Besteht aus einem Serverjob OJOHZDOBranding

Vergrössert PDF, TIFF, PNG, JPEG und JP2 mit einem allenfalls farbigen Rand. Zudem kann ein Branding Text auf jede Datei geschrieben werden. Es ist ebenfalls möglich ein Bild in ein anderes Bild oder PDF einzufügen. Ist das Originalbild ein Graustufenbild, bleibt es das auch. Das Farbprofil bleibt auch erhalten.

Konfiguration Bild

Pfad zum Bild

  • Möglichkeit 1: Absoluter Pfad zu einer Datei
  • Möglichkeit 2: Falls kein Volume angegeben wurde, sondern nur ein Dateiname oder ein relativer Pfad wird im Ordner HK_PFAD/Vorlagen gesucht
  • Möglichkeit 3: Falls im Ordner HK_PFAD/Vorlagen auch nichts gefunden wurde, wird im DO Ordner weiter gesucht

Omnisfunktionen und Attribute können verwendet werden! (Aufpassen: Quotes nicht vergessen)

Pos X / Pos Y

Die ist die Positionsangabe für den Ort, wo das Bild eingefügt werden soll. Wichtig zu beachten ist, dass bei einer Bilddatei X/Y=0 oben links ist. Bei einem PDF ist X/Y=0 jedoch links unten.

Breite / Höhe

Es kann eine fixe Pixel oder mm Anzahl für die Grösse definiert werden. Falls der Wert 0 ist, wird die bestehende Grösse des einzufügenden Bildes ausgelesen und verwendet.

Alpha

Hier kann die Transparenz des Bildes definiert werden. Werte 0 - 255 sind möglich.

Konfiguration Allgemein

Branding Text

Hier kann ein einfacher Text stehen oder es können Omnisfunktionen verwendet werden. Zudem steht der spezielle Platzhalter [§Seite] zur Verfügung. Dieser wird durch die aktuelle Seite ersetzt. Dies ist nützlich um zB. Seiten zu Nummerieren. Beispiel für den Text "Seite 5 von 75" = "[§Seite] von 75"

Welche Dateien sollen gebrandet werden

Geben Sie hier einen Regex an. Lassen Sie das Feld leer, damit alle Files bearbeitet werden.

Hintergrund zu Regex: https://de.wikipedia.org/wiki/Regulärer_Ausdruck

Welche Seiten sollen bearbeitet werden

Hier kann nur eine gültige Omnisfunktion aufgerufen werden. Wenn das Resultat dieser Kalkulation kTrue ergibt wird die Seite bearbeitet, anderenfalls nicht. Es steht ebenfalls der Platzhalter [§Seite] zur Verfügung. Beispiel um jede 2. Seite zu bearbeiten: mod([§Seite],2)=0. Weitere Infos zu Omnisfunktionen stehen hier: Omnisgrundlagen.

Essentielle Felder

 HZ_RANDOBENHINZU      Rand oben in mm (bei PDF) oder Pixel (bei Bilder)
 HZ_RANDUNTENHINZU     Rand unten in mm (bei PDF) oder Pixel (bei Bilder)
 HZ_RANDLINKSHINZU     Rand links in mm (bei PDF) oder Pixel (bei Bilder)
 HZ_RANDRECHTSHINZU    Rand rechts in mm (bei PDF) oder Pixel (bei Bilder)
 HZ_RANDNURSEITE       Welche Seiten sollen bearbeitet werden? Omnisfunktion muss kTrue zurückgeben für zu bearbeitende Seiten. 
                       [§Seite] Platzhalter möglich
 HZ_RANDFARBEHINZU    Farbe des neu hinzugefügten Randes. Diese Funktion ist nur bei Bildern verfügbar
 HZ_TEXTFORMATHINZU    Feld in welches die Formatierung für den Branding Text gespeichert wird. Wichtig zu beachten ist, 
                       dass die ausgewählte Schrift auf dem Server installiert sein muss. Unterstrichen wird nur bei Bildern unterstützt. 
                       Text Transparenz wird nur bei PDF's unterstützt.
 HZ_EXPORTFILENAME    Regex welche Files im DO-Ordner gebrandet/vergrössert werden sollen
 HZ_FORMEL  Der Text welcher auf die Dateien gebrandet werden soll. Kann Omnisfunktionen & Attribute enthalten. [§Seite] Platzhalter möglich
 HZ_BILDHINZU  Feld in welchem alle Angaben zum hinzufügen eines Bild in ein anderes Bild oder PDF beinhaltet.

Pane im Produktionsauftrag (FHK_Maske)

Mögliche Fehlermeldungen

Fehler beim Speichern des Files

GDPicture Error Code 12
Das File ist schreibgeschützt.