Verzweigung nach Metadaten: Unterschied zwischen den Versionen
Stefan (Diskussion | Beiträge) (* →$istEindeutig) |
Stefan (Diskussion | Beiträge) (* →$istEindeutig) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Typ-Einschränkung: 0 = Alle Typen mit dem gleichen Metadatumsname, 1 = Gleicher Typ wie das Vergleichsobjekt, 2 = Alle im folgenden Parameter angegebenen Typen | Typ-Einschränkung: 0 = Alle Typen mit dem gleichen Metadatumsname, 1 = Gleicher Typ wie das Vergleichsobjekt, 2 = Alle im folgenden Parameter angegebenen Typen | ||
$istEindeutig('Verlag',0,0) | $istEindeutig('Verlag',0,0) Alle DO des Auftrages, welche bei einem beliebiegen Typ und dem Attribut 'Verlag' das selbe Metadatum besitzen<br> | ||
$istEindeutig('Verlag', | $istEindeutig('Verlag',1,1) Alle DO auf Ebene 1, welche zum gleichen Typ und dem Attribut 'Verlag' das selbe Metadatum besitzen<br> | ||
$istEindeutig('Verlag', | $istEindeutig('Verlag',2,0) Alle DO auf Ebene 2, welche bei einem beliebiegen Typ und dem Attribut 'Verlag' das selbe Metadatum besitzen<br> | ||
$istEindeutig('Verlag', | $istEindeutig('Verlag',2,1) Alle DO auf Ebene 2, welche zum gleichen Typ und dem Attribut 'Verlag' das selbe Metadatum besitzen<br> | ||
$istEindeutig('Verlag',2,'Buch, Magazin, Zeitung') | $istEindeutig('Verlag',2,2,'Buch, Magazin, Zeitung') Alle DO auf Ebene 2, welche zu den angegebenen Typen und dem Attribut 'Verlag' das selbe Metadatum besitzen<br> | ||
==Beispiele== | ==Beispiele== |
Version vom 28. November 2022, 14:15 Uhr
- Mantiseinträge
2045
- Systemtyp
22
Beschreibung
Besteht aus einem Serverjob OJOHZDOMetadatenVerzweigung. Trennt die Objekte anhand ihrer Metadaten.
- - wenn Bedingung erfüllt ist – DO geht zu HZ_HZ_SEQ1
- - wenn Bedingung nicht erfüllt ist – DO geht zu HZ_HZ_SEQ2
Version 0
Die Bedingung kommt in das Feld Bezeichnung und ist in Omnis Code zu schreiben. Einige Beispiele hier:
- - len('[Belegnummer]')> 5
- - not(isclear(len('[MurdockCode]')))
Version 1
Die Bedingung kommt in das Feld HZ_FORMEL und HZ_VERSION muss 1.00 sein
- - len([Sprache])<1
Es ist zudem Möglich die Funktion §OCRMatchCount('<Regex>',pEbene,pSpezialhändling) aufzurufen. Diese Methode gibt die Anzahl Vorkommnisse in allen Files des Objektes zurück. Der Parameter der Funktion ist ein Regex oder auch ein einfacher Text. Es können natürlich Attribute in Eckigen Klammern verwendet werden oder Omnis Befehle um eine Formel zu kreieren.
- pEbene=0 macht eine Suche im OCR des Objektes, pEbene=1 sucht im OCR der Kinder
- pSpezialhändling=1 ist eine selten verwendete Spezialfunktion (Grossbuchstaben, Umlaute zu AE,OU,UE, zweites Wort alleine suchen)
Funktionen
$istMin und $istMax
$istMax(Metadatumsname,../-2/-1/0/1/2/..,Formel) $istMin(Metadatumsname,../-2/-1/0/1/2/..,Formel)
$sortierung
$sortierung(Metadatumsname,../-2/-1/0/1/2/..,Formel,0/1)
$istEindeutig
$istEindeutig(Metadatumsname,0/1/2,0/1/2[,DO Typen]) $istEindeutig(Metadatumsname,Bereich,Typ-Einschränkung[,'DO Typen'])
Metadatumsname: Der Name des Metadatums Bereich: 0 = Ganzer Auftrag, alle DO dieses Auftrages, 1 = Alle DO auf Ebene 1, 2 = Alle DO auf Ebene 2 Typ-Einschränkung: 0 = Alle Typen mit dem gleichen Metadatumsname, 1 = Gleicher Typ wie das Vergleichsobjekt, 2 = Alle im folgenden Parameter angegebenen Typen
$istEindeutig('Verlag',0,0) Alle DO des Auftrages, welche bei einem beliebiegen Typ und dem Attribut 'Verlag' das selbe Metadatum besitzen
$istEindeutig('Verlag',1,1) Alle DO auf Ebene 1, welche zum gleichen Typ und dem Attribut 'Verlag' das selbe Metadatum besitzen
$istEindeutig('Verlag',2,0) Alle DO auf Ebene 2, welche bei einem beliebiegen Typ und dem Attribut 'Verlag' das selbe Metadatum besitzen
$istEindeutig('Verlag',2,1) Alle DO auf Ebene 2, welche zum gleichen Typ und dem Attribut 'Verlag' das selbe Metadatum besitzen
$istEindeutig('Verlag',2,2,'Buch, Magazin, Zeitung') Alle DO auf Ebene 2, welche zu den angegebenen Typen und dem Attribut 'Verlag' das selbe Metadatum besitzen
Beispiele
§OCRMatchCount('Bericht')>0 ==> Falls das Wort Bericht mindestens 1 Mal gefunden wurde ist der Ausdruck wahr
§OCRMatchCount('[0-9][0-9][.]')=0 ==> Falls KEINE 2 stellige Zahl mit einem Punkt gefunden wird ist der Ausdruck wahr
§OCRMatchCount('[BelegName]')>2 ==> Falls der Wert des Attributes BelegName mehr als 2 mal gefunden wird ist der Ausdruck wahr
§OCRMatchCount('[BelegName]',1)>0 ==> Falls der Wert des Attributes BelegName mindestens einmal im OCR der Kindern gefunden wurde.
Essentielle Felder
HZ_TESTERGEBNIS Name des Metadatenfeldes in dem das Ergebnis gespeichert wird (0/1). Erlaubt sind auch Attribute des Vater usw. (^). Ohne Eckige Klammern.
HZ_FORMEL Formel welche Ja (1) oder Nein (0) als Entscheidung zurück gibt.