WooCommerce

Aus Helper
Version vom 1. Februar 2025, 11:55 Uhr von Silvan (Diskussion | Beiträge) (3450: Neues Wiki erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Modul «WooCommerce» können Sie Daten wie Aufträge oder Kunden direkt in den Helper importieren!

Konfiguration

Um eine Verbindung zu Ihrem WooCommerce-Shop herzustellen, benötigt der Helper Zugriff auf die WooCommerce API. Gehen Sie dazu in WordPress zu WooCommerce → Einstellungen → Erweitert → REST API und klicken Sie auf "Schlüssel hinzufügen". Vergeben Sie einen Namen für den neuen API-Schlüssel und klicken Sie auf "API-Schlüssel erstellen". Notieren Sie sich den Consumer Key und das Consumer Secret in einem Passwortmanager, da diese nach dem Verlassen der Seite nicht mehr einsehbar sind.

Nun müssen diese Zugangsdaten im Helper hinterlegt werden. Navigieren Sie dazu zu Hauptmaske → Einstellungen → Tabellen → Grundeinstellungen → Konfiguration. Legen Sie einen neuen Datensatz mit dem Namen "WooCommerceCredentials" (wichtig!) an. Tragen Sie folgende Werte ein:

  1. URL des Shops (z. B. www.myshop.ch/wp-json/wc/v2/)
  2. Consumer Key
  3. Consumer Secret


Bestätigen Sie die Eingabe mit "OK".

Datenimport

Das WooCommerce-Modul enthält vier Tabs: Kunden, Aufträge, Produkte, MWST-Sätze. Während Kunden und Aufträge importiert werden können, müssen Produkte und MWST-Sätze nur mit den Helper-Stammdaten verknüpft werden.

Empfohlene Reihenfolge:

  1. Produkte und MWST-Sätze verknüpfen
  2. Kunden importieren
  3. Aufträge importieren


Kunden Import

Beim Import eines Kunden werden folgende Daten aus WooCommerce in den Helper übertragen:

  • E-Mail
  • Strasse, PLZ, Ort, Land
  • Telefonnummer
  • Name

Falls der Einkauf über ein Firmenkonto erfolgte:

  • Firmenanschrift
  • Es wird eine Ansprechperson Erfasst

Auftrag Import

Beim Import eines Auftrags werden folgende Daten aus WooCommerce in den Helper übertragen:

  • Kunde (Falls als Gast bestellt wurde, wird der "EINMAL-Kunde" verwendet)
  • Erfassungsdatum (aktuelles Datum)
  • Währung
  • Rechnungsemail
  • Lieferadresse
  • Betreff: "Bestellung Webshop "
  • Ihr Zeichen
  • Endtermin
  • Versandart
  • Sichtbarer Rabatt

Auftragszeilen

  • Artikel (Falls nicht vorher verknüpft, wird der "EINMAL-Artikel" verwendet)
  • Anzahl
  • Bezeichnung
  • Preis
  • MWST-Code (muss vorher im Tab "MWST-Sätze" verknüpft werden)
  • Zusätzliche Auftragszeile für "Porto / Verpackung"

Voraussetzungen für den Auftragsimport

Damit ein Auftrag erfolgreich importiert werden kann, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:

  1. Falls die Bestellung über ein Kundenkonto erfolgte, muss dieser Kunde im Helper vorhanden sein. Falls nicht, tritt ein Fehler auf.
  2. Die verwendeten MWST-Sätze im WooCommerce-Auftrag müssen mit dem Helper verknüpft sein. Andernfalls tritt ein Fehler auf.