Grundlegende Bildschirmelemente
Einführung
Der Helper ist eine Standardsoftware für die Druckvorstufe. Mit ihm ist es möglich die üblichen geschäftlichen Vorgänge zu verwalten und speditiv zu erledigen.
Standard-Tasten
Die meisten Fenster im Helper haben die folgenden Tasten.
http://www.helper.ch/wiki/images/Standardtasten.gif
Abbildung: Die Standardtasten des Helper
Taste "Neu"
Mit dieser Taste erfassen Sie eine neuen Datensatz. Im Auftragszeilenfenster wäre das eine neue Auftragszeile. Nachdem Sie auf die Taste geklickt haben, können Sie in den Feldern in der Maske die Daten des neuen Datensatzes eingeben. Nachher klicken Sie auf "OK", wenn Sie die eingegebenen Daten sichern wollen, oder auf "Abbruch", wenn Sie wollen, dass die soeben eingegebenen Daten verloren gehen.
Taste "Ändern"
Mit dieser Taste ändern Sie die Daten des aktuell sichtbaren oder angewählten Datensatzes. Im Auftragszeilenfenster zB können Sie damit die aktuell in der Liste angewählte und in den Feldern angezeigte Auftragszeile ändern. Nachdem Sie auf die Taste geklickt haben, können Sie in den Eingabefeldern die Daten ändern. Nachher klicken Sie auf "OK", wenn Sie die geänderten Daten sichern wollen, oder auf "Abbruch", wenn Sie wollen, dass die soeben eingegebenen Änderungen verloren gehen, der Datensatz bleibt dann unverändert.
Taste "Löschen"
Mit dieser Taste wird der aktuell sichtbare Datensatz gel�scht. Im Auftragszeilenfenster l�schen Sie damit die aktuell in der Liste angew�hlte und in den Feldern angezeigte Auftragszeile. Helper fragt Sie normalerweise, ob Sie sicher sind, dass Sie den ausgew�hlten Datensatz l�schen wollen. Beantworten Sie diese Frage mit �Ja� oder �Yes�, wird der Datensatz gel�scht. Dieses L�schen kann nicht r�ckg�ngig gemacht werden.
Taste "Finden"
Mit dieser Taste k�nnen Sie einen bestimmten Datensatz finden. Im Auftragsfenster k�nnen Sie damit Auftr�ge finden. Diese Taste gibt es nicht in Fenstern, die eine Liste von Datens�tzen anzeigen. Nachdem Sie auf �Finden� geklickt haben, k�nnen Sie in einem Feld des Fensters einen Wert eingeben. Der Helper sucht dann in der Datenbank nach einem Datensatz der den eingegebenen Wert im entsprechenden Feld besitzt.
Taste "+1" / "-1"
Mit diesen Tasten bl�ttern Sie durch die Datens�tze.
Taste "OK"
Mit dieser Taste beenden Sie die Dateneingabe, zB nach �Neu� oder ��ndern�. Die Daten werden gesichert.
Taste "Abbruch"
Mit dieser Taste beenden Sie die Dateneingaben, zB nach �Neu� oder ��ndern�. Die Daten werden nicht gesichert. Wird �Abbruch� nach �Neu� gedr�ckt wird kein neuer Datensatz gesichert. Es sind immer noch gleichviele Datens�tze im Helper wie vor dem Dr�cken von �Neu�. Wird �Abbruch� nach ��ndern� gedr�ckt wirden die �nderungen am aktuellen Datensatz nicht gesichert. Der Datensatz bleibt, wie er vor dem Dr�cken der Taste ��ndern� war.
Taste "Liste"
Mit dieser Taste �ffnen Sie eine Liste, die alle Datens�tze zeigt. Im Auftragsfenster ist das eine Liste aller Auftr�ge. In dieser Liste k�nnen Sie mit einem Doppelklick einen Datensatz ausw�hlen, der dann angezeigt wird.
Taste �Summe�
Mit dieser Taste k�nnen Sie die Summe der ausgew�hlten Datens�tze ausrechnen lassen. Diese Taste gibt es nur in Fenstern, die eine Liste von Datens�tzen darstellen, zB im Auftragszeilenfenster, im Kreditorenfenster oder im Debitorenfenster. Im Auftragszeilenfenster zB w�hlen Sie die Auftragszeilen in der Liste an, von denen Sie die Summe wissen wollen und klicken die Taste �Summe�. Es erscheint dann ein Fenster, das �ber die Summe der Zeilentotale der ausgew�hlten Auftragszeilen informiert.
Standard-Elemente
Finden durch Sortieren
http://www.helper.ch/wiki/images/Listenkopf.gif
Abbildung: Listenk�pfe
Sie k�nnen in Fenstern, die Listen enthalten auf einen Spaltenkopf klicken. Helper sortiert dann die Liste aufsteigend nach dieser Spalte. Ein erneuter Klick auf den Listenkopf sortiert die Liste umgekehrt. Im Kreditorenfenster zB k�nnen Sie auf �Betrag� oberhalb der Liste klicken und die Liste wird nach den Betr�gen sortiert, die kleinsten Betr�ge nach oben.
Listen drucken
In vielen Listen k�nnen Sie durch Drucken der rechten Maustaste ein Kontextmenu �ffnen, mit dem Sie alle oder die markierten Listenzeilen ausdr�cken k�nnen.
Fenster schliessen
In der linken oberen Ecke eines Fensters befindet sich der Schliessknopf. Schliessen Sie ein Fenster, kommen Sie iA eine Ebene zur�ck (nach oben Richtung Hauptmaske).
Fensterposition speichern
Sie k�nnen die Positionen der Fenster speichern, und damit Ihrer Bildschirmgr�sse anpassen. W�hlen Sie dazu im Menu �Bearbeiten� im Untermenu �Individuelle Anpassungen� den Menupunkt �Fensterposition speichern�. Die Positionen des aktuellen Fensters (nicht aller sichtbaren Fenster) wird dann gespeichert. In Fenstern, die eine Liste enthalten, deren Spalten dynamisch verschiebbar sind, wird auch die Position der Spalten (Spaltenbreite) abgespeichert.
Fenster ausserhalb des Bildschirm
Erscheint ein Fenster ausserhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs (zB. Weil es dort gespeichert wurde; die Anordnung der Monitore nun aber ver�ndert wurde), k�nnen Sie es mit der Tastenkombination Umschalttaste-Home wieder in die Mitte des Bildschirms holen.