Photoshop Skript verarbeiten

Aus Helper
Version vom 18. April 2019, 11:02 Uhr von Mohamed (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „;Mantiseinträge: 2207 ;Systemtyp: 41 ==Beschreibung== Getestet mit Photoshop CS04 Serverjob welcher Photoshop (PS) aufruft und vordefinierte PS Action…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mantiseinträge
 2207
Systemtyp
 41

Beschreibung

Getestet mit Photoshop CS04

Serverjob welcher Photoshop (PS) aufruft und vordefinierte PS Action Skripte als Batchverarbeitung (Batches) ausführt. Batch bedeutet, das PS alle Dateien in einem Ausgangsordner abarbeiten tut.

Es kann aktuell damit nur ein einziges Bildformat gleichzeitig verarbeitet werden. Die zu verarbeitenden Daten im Quellordner, müssen also alle vom gleichen Typ sein.

Sämtliche Dateien, welche sich sonst noch im Quellordner befinden, werden nach erfolgreicher Ausführung eines PS Batches wieder mit dem Output Ordner zusammengeführt und im entsprechenden neuen Serverspeicher Ordner des HZ Arbeitsschrittes gespeichert.

Photoshop muss dazu auf dem Server installiert sein, auf welchem der Job läuft. Die erstellten Action Skripte müssen dort im Photoshop verfügbar sein (sind durch Import/Laden Funktion einfach übertragbar). PS Version Kompatibilität muss noch geklärt werden. Wir gehen hier von einem einheitlichen Standard aus im Buespi.

Das Abspeichern der bearbeiteten Dateien halten wir im jeweiligen Action Skript fest. Dort muss festgelegt sein WO und als WAS die Datei von Photoshop gespeichert wird. Es ist also eine Grundvoraussetzung, dass jede Aktion einen abschliessenden Schritt zum Speichern enthält, sonst läuft der Serverjob nicht! Der temporäre Speicherpfad für die verarbeiteten Dateien ist fest kodiert im Quellcode und zeigt auf einen Ordner <C:\psOutput>. Dieser Pfad (WO -> C:\psOutput) muss beim Erstellen einer Aktion/speichern eingehalten werden.

Ein ActionSet kann mehrere Actions enthalten und eine Action kann mehrere Schritte enthalten.

Der Aufbau könnte z.B. folgendermassen sein.

Für ein ActionSet mit dem Namen <Kunde_A> werden drei unterschliedliche Actions erstellt:

  • Tonwertkorrektur (Schritte: Autotonwerte, resize(150dpi), speichern_als)
  • SW_Umwandeln (Schritte: Modus Graustufen, Autokontrast, speichern_als)
  • Bild_180_drehen (Schritte: flipHorizonzal(180), speichern_als)

Dies ergibt dann 3 mögliche Einträge für das Einrichten des Serverarbeitsschritt:

  • Kunde_A:Tonwertkorrektur
  • Kunde_A:SW_Umwandeln
  • Kunde_A:Bild_180_drehen

Essentielle Felder

 HZ_SKRIPT           ActionSet und ActionName müssen im Herstellungsschritt im diesem Feld hinterlegt sein in der Form <ActionSet:ActionName> —> MeinAktionenSet:MeineAktion
 HZ_EXPORTFILENAME   Der zu verarbeitende Dateityp (jpg, tif, etc.) müssen im Herstellungsschritt in diesem Feld hinterlegt sein in der Form <*.Endung> —> *.JPG


Vorgehen für die Konfiguration eines Photoshop Aktionset

Vorbedingungen
 Beliebiger Arbeitsplatz mit Photoshop Version CS4
 Einen Ordner c:\psOutput
 Es empfiehlt sich pro Auftrag ein eigenes Set zu erstellen und dieses Namentlich mit dem Auftrag in Verbindung zu bringen sowie die Aktionen verständlich zu benennen.
Ablauf
Neues Aktionsset
  1. Ein neues Aktion Set erstellen
  2. Eine neue Aktion erstellen
  3. Eine zu verarbeitende Datei öffnen
  4. Die Bearbeitungsschritte für die Aktion aufzeichnen
  5. Den speichern Schritt für die Aktion aufzeichnen
  6. Das Aktionen Set speichern
  7. Die gespeicherte Datei <Aktion.atn> auf dem Jobserver in Photoshop importieren/laden
  8. Den gewünschten Produktionsschritte konfigurieren

Pane im Produktionsauftrag (FHK_Maske)