Demo-Installation
Vor einem Update erstellen wir in der Regel bei Ihnen eine Demo-Version. Dort können Sie in Ruhe alle neuen Funktionen des Helper testen in Ihrer Umgebung und wir können allfällige Probleme beheben, bevor der Update produktiv geschaltet wird.
Vorgehen
- Wir duplizieren Ihre Datenbank und erstellen die Demo-Version.
- Sie arbeiten weiter in der (alten) Produktiv-Version.
- Sie testen die Demo-Version und melden uns, was nicht geht.
- Wir korrigieren in der Demo-Version alle Fehler. Sie testen wieder, wir korrigieren... allenfalls mehrmals.
- Sobald in der Demo-Version alles ok ist, machen wir einen Termin für die Produktiv-Übernahme.
- Wir migrieren die Demo-Version in die Produktiv-Version mit Ihren zu dem Zeitpunkt aktuellen Daten der Produktiv-Version.
- Sie arbeiten in der neuen Version.
Inhalt der Demo-Version
In der Demo-Version haben Sie den neuesten Helper mit Ihren Daten vom Zeitpunkt der Demo-Installation. Es ist also eine Kopie der Daten vom Zeitpunkt X. Sie können hier die neuen Funktionen testen, Datensätze anlegen, ändern, löschen. Die Produktiv-Version wird nicht tangiert davon.
Produktiv-Version
Die Produktiv-Version (die alte Version) wird durch eine Demo-Version nicht verändert. Bitte arbeiten Sie weiter in der Produktiv-Version für alles was wirklich gilt.
Warum sollten Sie die Demo-Version testen?
Bei uns laufen jede Nacht über 3000 automatisierte Tests über den ganzen Helper-Code. Wir können aber nicht alle Kombinationen der vielen Einstellungen, die es im Helper gibt, testen. Es kann also immer mal passieren, dass eine Kombination ungetestet bleibt.
Was muss ich nicht testen in der Demo-Version?
In der Regel müssen Sie diese Module nicht testen:
- Kunden/Lieferanten/Artikel
- Debitoren
- Kreditoren
- Personal/Lohn
- Buchhaltung
- Listen