Erstellung von Seitenrahmen
Ausgangslage
Die Herstellung von digitalisierten Seiten, insbesondere Buchseiten.
Reduzierung der Seitenausgabe auf einzelne Seiten, welche einen sauberen Seitenrahmen, bzw. Seitenzuschnitt um den Text besitzen. Oder anderst gesagt, ohne störende, ungewünschte oder unnötige Randbereiche um den Textinhalt einer Seite erfasst werden.
Wenn die geforderte Ausgabe (bzw. Eingabe) nicht bereits bei der Digitalisierung (Scanprozess) erreicht werden kann, müssen die Seiten nachträglich mit dem passenden Seitenrahmen versehene und zugeschnitten werden.
Die folgenden Schritte unterstützen diesen Prozess.
- Seitenrahmen finden - Automatisierte ermittlung von passenden Seitenrahmen
- Seitenrahmen kontrollieren - Kontrolle und korrektur der automatisch ermittelten Seitenrahmen
- Bilderstellung aus Rahmen - Erstellung der Seiten durch automatisierten Beschnitt der ermittelten Seitenrahmen
Beispiele
Buch mit Leerseite
Exemplarische Konfiguration und erwartete Resultate für die Bearbeitung eines Buches welches auf dem Buchscanner digitalisiert wurde.
Es handelt sich dabei um Bücher, welche jeweils nur auf der rechten Seite mit Text versehen sind.
Die Seiten sind mit sauberen Seiterahmen zu versehen und mit einem Status "Leereseite: Ja/Nein" zu markieren.
Ausgangsmaterial: Doppelseitiges Buch mit grosszügigem Randbereich von der Scanfläche.
Erster Schritt: Seitenrahmen finden
Konfigurierte Befehlsfolge:
- Region of interest
- Doppelseite teilen
- Drehung finden aus Bild
- Ränder finden
- Leere Seiten finden