Filenamen ändern Metadaten
- Mantiseinträge
1810, 2075, 2949
- Systemtyp
12
Beschreibung
Besteht aus einem Serverjob OJOHZDORename. Benennt Files der Objekte um (Rename). Die Namen werden hierbei aus Metadaten zusammengesetzt oder aus einer individuellen Methode erstellt. Die Extension (Typ) des Files kann nicht umgenannt werden.
Einfache Variante
Wenn der Filename direkt aus Metadaten berechnet werden kann, geben Sie im Feld 'Filename' eine Formel für einen neuen Filenamen ein. Lassen Sie das Feld 'Formel' leer.
indirekte Variante mit Nachschlagen einer Formel
Manchmal würde die Formel mit der einfachen Variante zu komplex, zB wenn es viele sehr unterschiedliche Varianten gibt.
Geben Sie im Feld 'Filename' eine Liste in folgendem Format ein.
Mietvertrag: Vertrag_[Name]_[Objekt] Quittung: Schlüsselquittung_[Name] *: Zusatzdokument_[Objekt]
Geben Sie im Feld 'Formel' eine Formel ein, zB [Dokumenttyp].
Helper wird dann zuerst die Formel evaluieren und den gefundenen Wert in der Liste der Filenamen suchen. Nach dem Doppelpunkt kommt dann die eigentliche Formel, die zum Benennen des Files verwendet wird. Die Formel wird für jedes Objekt, nicht aber für jedes File berechnet.
- Wenn der Dokumenttyp=Mietvertrag ist, wird die Formel Vertrag_[Name]_[Objekt] für das Benennen des Files verwendet.
- Wenn der Dokumenttyp=Quittung ist, wird die Formel Schlüsselquittung_[Name] für das Benennen des Files verwendet.
- In allen anderen Fällen, wird die Formel Zusatzdokument_[Objekt] für das Benennen des Files verwendet.
Variante für unterschiedliche Formeln je Datei/Filenummer
Diese Variante erlaubt die Angabe von unterschiedlichen Dateinamen entsprechend der alphabetischen Sortierreihenfolge der vorhandenen Dateien. (000.jpg, 001.jpg, 003.jpg,.. oder A.jpg, B.jpg, C.jpg,..)
Die Sortierung der Dateien entspricht der Nummerierung 1, 2, 3, usw.
Die Angabe von Seitenzahlen ist mit Doppelpunkten zu terminieren. Es müssen zwingend zwei Doppelpunkte vorkommen, auch wenn vor dem Doppelpunkt keine Seitenzahl angegeben wird.
Die Angabe von mindestens der ersten Seite ist Pflicht. Fehlt die Folgeseite (12::), dann wird von genau einer Seite (hier Nummer 12) ausgegangen.
Formelverhalten auf Unterschiedliche Formeln je File setzen.
Geben Sie im Feld 'Filename' eine Liste in folgendem Format ein.
1:2:[DOSignatur]_[DOZähler1]e Entspricht Seiten 1 und 2 3:[Trennblatt]-3:[DOSignatur]_[DOZähler1] Entspricht Seiten 3 bis [WertAusMetaDaten]-3 [Trennblatt]-2:[Trennblatt]-1:[DOSignatur]_[DOZähler1]e Entspricht [WertAusMetaDaten]-2 bis [WertAusMetaDaten]-1 [Trennblatt]::[DOSignatur]_[DOZähler1] Entspricht [WertAusMetaDaten] bis [WertAusMetaDaten] Die Datei, welche ehemals nach dem Barcodeblatt kam [Trennblatt]+1::[DOSignatur]_[DOZähler1]ms Entspricht [WertAusMetaDaten]+1 bis [WertAusMetaDaten]+1 [Trennblatt]+2::[DOSignatur]_[DOZähler1]ps Entspricht [WertAusMetaDaten]+2 bis [WertAusMetaDaten]+2 [Trennblatt]+3:99999:[DOSignatur]_[DOZähler1]b Entspricht [WertAusMetaDaten]+3 bis 9999
Wenn der Wert des Metadatum [Trennblatt]=15 wäre, ergibt sich folgende Formel für die entsprechenden Dateinummern
Datei 1 bis 2: [DOSignatur]_[DOZähler1]e Datei 3 bis 12: [DOSignatur]_[DOZähler1] Datei 13 bis 14: [DOSignatur]_[DOZähler1]e Datei 15: [DOSignatur]_[DOZähler1] Datei 16: [DOSignatur]_[DOZähler1]ms Datei 17: [DOSignatur]_[DOZähler1]ps Datei 18 bis 99999: [DOSignatur]_[DOZähler1]b
Beachte: Durch das löschen des Barcodeblattes hat sich die Summe der Dateien um minus eine Datei reduziert. Folglich ist die ehemals dem Barcodeblatt folgende Dateinummer in diesem Schritt genau die ermittelte Nummer des Barcodeblattes.
Essentielle Felder
HZ_EXPORTFILETYP Formelverhalten z.B. Eine Formel je File -> altes Verhalten: Eine Formel für alle Files eines Objektes Unterschiedliche Formeln je File -> neues Verhalten: Unterschiedliche Formeln für Files eines Objektes (nach Position, alphabetisch)
HZ_FILENAME Format des neuen Namens z.B [Name]_[Jahr]_[Indexstufe].pdf, DOSignatur, DOOberSignatur etc.
Alternativ kann [!J2KPlus1] eingegeben werden, damit eine individuell codierte Methode $INDIV_J2KPlus1 für jedes Files aufgerufen wird. [!J2KPlus1] erhöht die Nummern aller .j2k-Files um 1. Andere Files bleiben unverändert.
HZ_METASUCHFELD Formel zum suchen eines passenden Wertes im Filenamen-Feld
Beispiele
[DOSEQ]
Die Objektnummer wird zum Filenamen. Die Endung (zB .tif) bleibt unverändert.
[replaceall(replaceall('[Band]',' ','_'),'.','_')]
Der Name wird zum Metadatum 'Band', wobei alle Leerschläge und Punkte durch '_' ersetzt werden.
Achten Sie auch die Anführungszeichen, sie müssen entweder ' oder " sein. Es dürfen keine ` sein.
Pane im Produktionsauftrag (FHK_Maske)
Mögliche Codes
Diese Platzhalter können Sie neben den Metadaten verwenden. Sie müssen in eckigen Klammern stehen. Falls sie in Formeln verwendet werden und der Inhalt aus einem Text besteht, dann müssen um die eckigen Klammern noch Anführungszeichen stehen.
- Alle Metadatenfelder
- DOSEQ (die Objektnummer)
- DOSignatur
- DOOberSignatur
- DOOberOberSignatur
- DOKindNr: Nr des Kindes vom gleichen Vater
- DOZähler0: Filenummer von 0 beginnend
- DOZähler1: Filenummer von 1 beginnend
- DOZählerX: Filenummer, erstes leer, danach 2,3,4,5...
- DOZähler-0: Filenummer bis 0 von oben runter zählend (hiermit kann die Reihenfolge der Files gedreht werden)
- DOZähler-1: Filenummer bis 1 von oben runter zählend (hiermit kann die Reihenfolge der Files gedreht werden)
- DOZähler-X: Filenummer letztes leer, danach 2,3,4,5... von oben runter zählend (hiermit kann die Reihenfolge der Files gedreht werden)
- ^MetaName: Metadatum des Vaters
- ^^Metaname: Metadatum des Opas
- *Metaname: Metadatum des DO oder Vater oder Opa, was immer zuerst existiert
Mögliche Funktionen
Sie können die üblichen Omnis-Funktionen benutzen. Sie müssen in eckigen Klammern stehen.
Fehlermeldungen
- 1200: Zielordner konnte nicht erstellt werden. Überprüfen Sie Berechtigungen.
- 1201: Zielordner konnte nicht geleert werden. Liegen darin allenfalls geschützte Files.
- 1202: Fehler beim Kopieren und Umbenennen des Files vom letzten Arbeitschritt zum RenameSchritt
- 1203: Zielfilename enthält einen Doppelpunkt. Das ist vom Betriebsystem her nicht erlaubt. Korrigieren Sie die Formel/Metadaten.
- 1204: Das File existiert nach dem Kopieren und Umbenennen nicht am neuen Ort mit neuem Namen. (Seltsamer Fehler, normalerweise sollte dann 1203 kommen)