Empfohlene Systemanforderungen
Hier erfahren Sie das Wesentliche zu Betriebssystem-, Server- und Hardwareanforderungen, wenn Sie «Helper» einsetzen möchten.
Zusätzlich sind noch Varianten von Installationsumgebungen beschrieben.
Arbeitsplatzrechner
Die neueste Helper-Version ist lauffähig unter
- macOS 13 (Ventura), 14 (Sonoma), 15 (Sequoia)
- Windows 10, 11 (jeweils mit aktuellem Service Pack/Update), auf Intel oder ARM, alle Editionen mit Ausnahme von Windows Home
Hardwareempfehlung:
- Arbeitsspeicher ab 4 GB
- ausreichend Laufwerkspeicher (SSD/Festplatte)
- Grafikauflösung ab 1440 × 900 Pixeln
Prerequisites:
Folgende Komponente wird vom Setup installiert, wenn nicht vorhanden:
- Microsoft Visual C++2015
SQL-Server-Umgebung
Für die Installation von PostgreSQL 17 ist ein zentral erreichbares System notwendig.
Ein Server-Betriebssystem ist allerdings nicht zwingend.
- macOS 13 (Ventura), 14 (Sonoma), 15 (Sequoia)
- Windows 10, 11 oder Windows Server 2019, 2022, 2025 (jeweils mit aktuellem Service Pack/Update)
- Linux zB Ubuntu 24 LTS
- NAS zB Synology oder QNAP mit Docker-Installation
Mindestempfehlung für Hardware:
- 4 GB Arbeitsspeicher
- 10 GB Laufwerkspeicher (SSD/Festplatte)
- 2 Cores/Threads nur für PostgreSQL
Prerequisites:
- Fixe IP-Adresse im lokalen Netzwerk
- Internet-Zugang für Installation und Fernwartung
- Ein Fileserver-Dienst wird nicht benötigt
Voraussetzungen für Netzwerkbetrieb
- Gbit-Ethernet (empfohlen) oder ein schnelles und stabiles WLAN
- PostgreSQL setzt den offenen Port 5432 voraus
- entsprechende Benutzerberechtigungen bei zentraler Datenablage
Home Office und mobiles Arbeiten
Sie können auch von ausserhalb Ihres Büros mit Helper arbeiten. Dazu benötigen Sie einen VPN-Zugang zu Ihrem Büronetzwerk.
Auf diesem Weg können Sie sich direkt mit Ihrem Notebook oder Heimrechner an Helper anmelden oder auf einen virtuellen Windows-Desktop in Ihrer Organisation zugreifen.
Drucker
Helper kann mit allen Druckgeräten zusammenarbeiten, für die das jeweilige Betriebssystem einen Treiber anbietet. Der Anschluss über ein Netzwerkkabel ist empfohlen, da im Vergleich zum WLAN-Betrieb schneller und stabiler.
Falls dies von der Treibersoftware gut unterstützt wird, kann in Helper jedem Beleg der gewünschte Papierschacht als Standard zugeordnet werden.
Cloudinstallation
Helper ist auch in einer Cloud (z. B. AWS/Azure) lauffähig. Die Systemanforderungen sind dieselben wie oben beschrieben.
Profile kann Ihnen auf Wunsch eine angepasste Terminalserver-Lösung anbieten.
Einzelplatzbetrieb
Sollten Sie Helper nur auf einem Arbeitsgerät benötigen, so kann die gesamte Installation auf diesem vorgenommen werden. Ein Server wird nicht benötigt.
Dazu sind die Hardwarevoraussetzungen: 6 GB Arbeitsspeicher und 12 GB Laufwerkspeicher.
Gut-zu-Wissen
- Sowohl Helper wie auch der SQL-Server sind in virtualisierten Windows-Umgebungen lauffähig (z. B. unter VMware/Proxmox)
- Gemischte Umgebungen (macOS/Windows) werden server- und clientseitig unterstützt
- Eine Helper-Lizenz ist nicht installationsgebunden, sondern gilt für eine aufgestartete Instanz. (z. B. 5 PC-Installationen, 3 gleichzeitig geöffnete Helper -> 3 Lizenzen benötigt)