Einstellungen Buchhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieses Fenster finden Sie unter «'''Einstellungen -> Buchhaltung'''».
Dieses Fenster erreichen Sie unter «'''Einstellungen -> Buchhaltung'''».


[[Bild:Einstellungen_Buchhaltung.png]]
[[Bild:Einstellungen_Buchhaltung.png]]
''Abbildung: Einstellungen zum Buchhaltungsmodul


==Feldreferenzen==
==Feldreferenzen==
Benutzen bei den folgenden Eingabefeldern für Konten die [[Help-Taste]] für das Aufrufen des Auswahlfensters mit den bestehenden Buchhaltungskonten (siehe auch [[Kontenrahmen]]).


;Konto für ausserordentlichen Ertrag:Geben Sie hier die entsprechende Nummer aus Ihrem Kontenplan ein.
;Konto für ausserordentlichen Ertrag:Geben Sie hier die entsprechende Nummer aus Ihrem Kontenplan ein.
Zeile 30: Zeile 34:


==Verwandte Themen==
==Verwandte Themen==
[[Buchhaltung]]<br>
[[Kontenrahmen]]<br>
[[Kontenrahmen]]<br>


&uarr; [[Buchhaltung]]<br>
&uarr; [[Einstellungen]]
&uarr; [[Einstellungen]]


[[Kategorie:Handbuch Helper]]
[[Kategorie:Handbuch Helper]]

Aktuelle Version vom 26. November 2019, 03:09 Uhr

Dieses Fenster erreichen Sie unter «Einstellungen -> Buchhaltung».

Abbildung: Einstellungen zum Buchhaltungsmodul

Feldreferenzen

Benutzen bei den folgenden Eingabefeldern für Konten die Help-Taste für das Aufrufen des Auswahlfensters mit den bestehenden Buchhaltungskonten (siehe auch Kontenrahmen).

Konto für ausserordentlichen Ertrag
Geben Sie hier die entsprechende Nummer aus Ihrem Kontenplan ein.
Ein ausserordentlicher Ertrag ist beispsielsweise eine einmalige Position wie eine Überzahlung.
Konto für ausserordentlichen Aufwand
Geben Sie hier die entsprechende Nummer aus Ihrem Kontenplan ein.
Ein ausserordentlicher Auswand ist z. B. ein aussergewöhnlicher Schadensfall.
Kassenkonto
Geben Sie hier die entsprechende Nummer aus Ihrem Kontenplan ein. Dieses Konto wird für Bar-Kreditoren benötigt.
Konto für Fehlbuchungen
Geben Sie hier die entsprechende Nummer aus Ihrem Kontenplan ein.
Dieses Konto wird von Helper benötigt, damit Differenzen zwischen Soll und Haben bei Buchungen ausgeglichen werden können. Somit ist die Konsistenz Ihrer Buchhaltung gewährleistet.
Kontrollieren Sie das Fehlbuchungskonto regelmässig, spätestens aber vor dem Jahresabschluss und bereinigen Sie alle Buchungen darauf.
Konto für Rundungsdifferenzen
Geben Sie hier die entsprechende Nummer aus Ihrem Kontenplan ein.
Erfolgskonto
Geben Sie hier die entsprechende Nummer aus Ihrem Kontenplan ein.
Auf dieses Abschlusskonto wir beim Jahresabschluss der Erfolg saldiert.
Abschreibungskonto
Geben Sie hier die entsprechende Nummer aus Ihrem Kontenplan ein.
Auf dieses Konto werden Abschreibungen (Mobiliar, Einrichtungen usw.) verbucht.
Optionsfeld «Export-Format»
Legen Sie fest, welches herstellerabhängige Exportformat Sie für die Datenübergabe an ein externes Buchhaltungssystem verwenden wollen.
Optionsfeld «Buchhaltung ein/aus»
Schalten Sie hier die Buchhaltungsfunktion in Helper ein und aus (Standardeinstellung = ein).

Verwandte Themen

Kontenrahmen

Buchhaltung
Einstellungen