Aufträge – Auftragszeilen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cavi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cavi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
;Eingabefeld «Bezeichnung»:Hier können Sie eine erweitere Umschreibung zur angewählten Auftragszeile erfassen. | ;Eingabefeld «Bezeichnung»:Hier können Sie eine erweitere Umschreibung zur angewählten Auftragszeile erfassen. | ||
:Wenn Sie im Editiermodus die [[Help-Taste]] benutzen, öffnet sich ein schwebendes Fenster, in welchem Sie die Bezeichnung übersichtlich bearbeiten können. | :Wenn Sie im Editiermodus die [[Help-Taste]] benutzen, öffnet sich ein schwebendes Fenster, in welchem Sie die Bezeichnung übersichtlich bearbeiten können. | ||
;Ankreuzfeld «Autorkorrektur»:Markieren Sie dieses Feld, sofern diese Auftragszeile für eine Kontrolle des Abzuges durch den Verfasser des Druckproduktes steht. | |||
;Dropdown «Produkt»:Hier können Sie diese Auftragszeile übergeordnet einem Produkt zuweisen. | |||
;Zuständiger:Geben Sie hier das Kürzel des Mitarbeiters ein. | |||
;MWST-Code:Hier können Sie den MWST-Satz anpassen. | |||
;Einheit:Hier können Sie eine Einheitenbezeichnung erfassen oder aus einer Auflistung auswählen. | |||
;Ankreuzfeld «Zeile nicht drucken»:Damit können Sie die Ausgabe dieser Auftragszeile in den Belegen unterdrücken. | |||
;Datum an Kunde:Beben Sie hier den Lieferzeitpunkt dieser Auftragszeile ein. | |||
;Rabatt sichtbar:Geben Sie hier einen Rabatt auf dieser Auftragszeile ein, welcher auf den Belegen sichtbar sein soll. | |||
;Rabatt unsichtbar:Geben Sie hier einen Rabatt auf dieser Auftragszeile ein, welcher auf den Belegen nicht ausgewiesen werden soll. | |||
;Ein negativer Wert ergibt einen Aufschlag. | |||
;Position:Hier können Sie die Reihenfolge der Auftragszeilen auf den Belegen festlegen. | |||
:Durch Klicken auf die Feldbezeichnung werden die bestehenden Auftragszeilen durchnummieriert. | |||
:Der aktuellen Auftragszeile wird Position 1 zugewiesen. | |||
:Positionen lassen sich im Nachinein manuell anpassen. | |||
===Reiter «Einkauf»=== | ===Reiter «Einkauf»=== |
Version vom 7. Mai 2020, 01:20 Uhr
Dieses Fenster erreichen Sie über die Taste «Kalkulieren» im Modul «Aufträge».
Hier können Sie eine oder mehrere Auftragspositionen (Auftragszeilen) für den aktuellen Auftrag erfassen und bearbeiten.
Abbildung: Fenster «Auftragszeilen», Reiter Verkauf mit Beispielsdaten
Feldreferenzen
Reiter «Verkauf»
- Artikelkürzel
- Geben sie hier das zutreffenden Artikelkürzel ein.
- Mittels Help-Taste öffnet sich ein Auswahlfenster mit dem Artikelstamm.
- Durch Klicken auf die Feldbezeichnung wechseln Sie in das Fenster Artikel.
- Anzahl
- Geben Sie hier die Anzahl ein.
- Einzelpreis
- Geben Sie den Preis je Einheit ein.
- Taste «Stückpreis»
- Berechnet Stückpreis bei Druckprodukten, sofern eine Auflage hinterlegt ist.
- Eingabefeld «Bezeichnung»
- Hier können Sie eine erweitere Umschreibung zur angewählten Auftragszeile erfassen.
- Wenn Sie im Editiermodus die Help-Taste benutzen, öffnet sich ein schwebendes Fenster, in welchem Sie die Bezeichnung übersichtlich bearbeiten können.
- Ankreuzfeld «Autorkorrektur»
- Markieren Sie dieses Feld, sofern diese Auftragszeile für eine Kontrolle des Abzuges durch den Verfasser des Druckproduktes steht.
- Dropdown «Produkt»
- Hier können Sie diese Auftragszeile übergeordnet einem Produkt zuweisen.
- Zuständiger
- Geben Sie hier das Kürzel des Mitarbeiters ein.
- MWST-Code
- Hier können Sie den MWST-Satz anpassen.
- Einheit
- Hier können Sie eine Einheitenbezeichnung erfassen oder aus einer Auflistung auswählen.
- Ankreuzfeld «Zeile nicht drucken»
- Damit können Sie die Ausgabe dieser Auftragszeile in den Belegen unterdrücken.
- Datum an Kunde
- Beben Sie hier den Lieferzeitpunkt dieser Auftragszeile ein.
- Rabatt sichtbar
- Geben Sie hier einen Rabatt auf dieser Auftragszeile ein, welcher auf den Belegen sichtbar sein soll.
- Rabatt unsichtbar
- Geben Sie hier einen Rabatt auf dieser Auftragszeile ein, welcher auf den Belegen nicht ausgewiesen werden soll.
- Ein negativer Wert ergibt einen Aufschlag.
- Position
- Hier können Sie die Reihenfolge der Auftragszeilen auf den Belegen festlegen.
- Durch Klicken auf die Feldbezeichnung werden die bestehenden Auftragszeilen durchnummieriert.
- Der aktuellen Auftragszeile wird Position 1 zugewiesen.
- Positionen lassen sich im Nachinein manuell anpassen.