Buchhaltungseinstellungen – MWST-Sätze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Hier erfassen Sie die verschiedenen MwSt-.
Hier erfassen Sie die verschiedenen MwSt-Sätze.


==Feldreferrenz==
==Feldreferrenz==
;Liste : Hier sehen Sie die bereits erfassten MWST-.
;Liste : Hier sehen Sie die bereits erfassten MWST-Sätze.
;MWST-: Mit diesem wird der MWST-Satz aufgerufen. Alle mit Auftragszeilen, Offertzeilen, Artikeln etc. erfolgen immer das .
;MWST-Kürzel : Mit diesem Kürzel wird der MWST-Satz aufgerufen. Alle Verknüpfungen mit Auftragszeilen, Offertzeilen, Artikeln etc. erfolgen immer über das Kürzel.
;Name : Geben Sie dem MWST-Satz einen Namen, zB "MWST normal" oder "MWST "
;Name : Geben Sie dem MWST-Satz einen aussagekräftigen Namen, zB "MWST normal" oder "MWST ermässigt"
;Prozentsatz : Geben Sie hier den MWST-Prozentsatz an.
;Prozentsatz : Geben Sie hier den MWST-Prozentsatz an.
;Code : Hier Sie einen Code eingeben, der auf der MWST-Abrechnung neben den dieses Satzes erscheint. Dieser Code sollte der Feldnummer (zB "070") auf dem Formular der Eidg. Steuerverwaltung entsprechen, in das Sie den Betrag eintragen .
;Code : Hier können Sie einen Code eingeben, der auf der MWST-Abrechnung neben den Umsätzen dieses Satzes erscheint. Dieser Code sollte der Feldnummer (zB "070") auf dem Formular der Eidg. Steuerverwaltung entsprechen, in das Sie den Betrag eintragen müssen.
;Code extern : Dieses Feld brauchen Sie, wenn Sie aus dem Helper Buchungen oder Debitoren exportieren wollen, die Sie dann digital (als File) in eine andere Buchhaltungssoftware (zB beim ) importieren wollen. Geben Sie in dieses Feld den Namen des MWST-ein, wie er in der anderen Buchhaltungssoftware heisst.
;Code extern : Dieses Feld brauchen Sie, wenn Sie aus dem Helper Buchungen oder Debitoren exportieren wollen, die Sie dann digital (als File) in eine andere Buchhaltungssoftware (zB beim Treuhänder) importieren wollen. Geben Sie in dieses Feld den Namen des MWST-Kürzels ein, wie er in der anderen Buchhaltungssoftware heisst.
;Ankreuzfeld inklusive : Klicken Sie hier, wenn dierser MWST-Satz Artikel verwendet werden soll, deren Preis inkl. MWST hinterlegt ist.
;Ankreuzfeld inklusive : Klicken Sie hier, wenn dierser MWST-Satz für Artikel verwendet werden soll, deren Preis inkl. MWST hinterlegt ist.
;Ankreuzfeld Alt : Klicken Sie hier, um dem Helper zu sagen, dass dies ein alter MWST-Satz ist der nicht mehr verwendet werden soll. Beim Duplizieren eines Auftrags, der alte MWST-, werden die Auftragszeilen mit den neuen erstellt.
;Ankreuzfeld Alt : Klicken Sie hier, um dem Helper zu sagen, dass dies ein alter MWST-Satz ist der nicht mehr verwendet werden soll. Beim Duplizieren eines Auftrags, der alte MWST-Sätze enthält, werden die Auftragszeilen mit den neuen Sätzen erstellt.
;Umsatzsteuerkonto : Geben Sie hier die Nummer des Buchhaltungskontos ein, auf das die Umsatzsteuer Auftragszeilen mit diesem MWST-Satz gebucht werden soll.
;Umsatzsteuerkonto : Geben Sie hier die Nummer des Buchhaltungskontos ein, auf das die Umsatzsteuer für Auftragszeilen mit diesem MWST-Satz gebucht werden soll.
;Vorsteuer Waren und Dienstleistungen : Geben Sie hier die Nummer des Buchhaltungskontos ein, das die Vorsteuer bei Kreditoren von Lieferanten mit diesem MWST-verwendet werden soll.
;Vorsteuer Waren und Dienstleistungen : Geben Sie hier die Nummer des Buchhaltungskontos ein, das für die Vorsteuer bei Kreditoren von Lieferanten mit diesem MWST-Kürzel verwendet werden soll.
;Vorsteuer andere : dito andere Aufwendungen.
;Vorsteuer andere Aufwände : dito für andere Aufwendungen.
;Liste drucken : Hiermit drucken Sie eine Liste der MWST-aus.
;Liste drucken : Hiermit drucken Sie eine Liste der MWST-Sätze aus.
[[Kategorie:Handbuch Helper]]
[[Kategorie:Handbuch Helper]]

Version vom 21. Februar 2007, 11:00 Uhr

Hier erfassen Sie die verschiedenen MwSt-Sätze.

Feldreferrenz

Liste
Hier sehen Sie die bereits erfassten MWST-Sätze.
MWST-Kürzel
Mit diesem Kürzel wird der MWST-Satz aufgerufen. Alle Verknüpfungen mit Auftragszeilen, Offertzeilen, Artikeln etc. erfolgen immer über das Kürzel.
Name
Geben Sie dem MWST-Satz einen aussagekräftigen Namen, zB "MWST normal" oder "MWST ermässigt"
Prozentsatz
Geben Sie hier den MWST-Prozentsatz an.
Code
Hier können Sie einen Code eingeben, der auf der MWST-Abrechnung neben den Umsätzen dieses Satzes erscheint. Dieser Code sollte der Feldnummer (zB "070") auf dem Formular der Eidg. Steuerverwaltung entsprechen, in das Sie den Betrag eintragen müssen.
Code extern
Dieses Feld brauchen Sie, wenn Sie aus dem Helper Buchungen oder Debitoren exportieren wollen, die Sie dann digital (als File) in eine andere Buchhaltungssoftware (zB beim Treuhänder) importieren wollen. Geben Sie in dieses Feld den Namen des MWST-Kürzels ein, wie er in der anderen Buchhaltungssoftware heisst.
Ankreuzfeld inklusive
Klicken Sie hier, wenn dierser MWST-Satz für Artikel verwendet werden soll, deren Preis inkl. MWST hinterlegt ist.
Ankreuzfeld Alt
Klicken Sie hier, um dem Helper zu sagen, dass dies ein alter MWST-Satz ist der nicht mehr verwendet werden soll. Beim Duplizieren eines Auftrags, der alte MWST-Sätze enthält, werden die Auftragszeilen mit den neuen Sätzen erstellt.
Umsatzsteuerkonto
Geben Sie hier die Nummer des Buchhaltungskontos ein, auf das die Umsatzsteuer für Auftragszeilen mit diesem MWST-Satz gebucht werden soll.
Vorsteuer Waren und Dienstleistungen
Geben Sie hier die Nummer des Buchhaltungskontos ein, das für die Vorsteuer bei Kreditoren von Lieferanten mit diesem MWST-Kürzel verwendet werden soll.
Vorsteuer andere Aufwände
dito für andere Aufwendungen.
Liste drucken
Hiermit drucken Sie eine Liste der MWST-Sätze aus.