Freie Texteingabe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Cavi verschob die Seite FreieTexteingabe nach Freie Texteingabe)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Freie Texteingaben ermöglicht erweiterte Textfumktionen:
Die freie Texteingabe begegnet Ihnen in Helper über dort, wo in den Belegen benutzerdefinierte Texteingabe und Flexibiltät in der Gesaltung sinnvoll sind.


==Formatierungsleiste==
[[Datei:Formatierungsleiste.png]]
;Leiste ein/aus:
;Schriftart:
;Schriftgrösse:
;Fett:
;Kursiv:
;Unterstrichen:
;Schriftfarbe:
;Ausrichtung:
;Zeilenabstand:
;Aufzählung:
;Aufzählung2:
;Seitenumbruch einfügen:
;Rechtschreibkorrektur:
;Steuerzeichen einblenden:
;Sonderzeichen einfügen:
;Wörterbuch:
;Seitenansicht ändern:
;Papierformat und Ränder: Klicken Sie hier, um den Papierformatdialog zu öffnen.
;Zoomfaktor:
;Abstand vor Absatz
;Abstand nach Absatz
;Tabelle: Wenn Sie eine Tabelle angewählt haben, klicken Sie hier, um den Tabellendialog zu öffnen.
:Tabelle einfügen.
:Linie einfügen.
;Spezialfunktionen:


==Tabulatoren==
[[Datei:Freie Eingabe.png]]
 
''Abbildung: «Freie Eingabe» mit Beispielsdaten''
 
==Formatleiste==
 
Hier finden Sie einfache Formatierungswerkzeuge, wie Sie sie auch aus anderen Textverarbeitungsprogrammen kennen.<br>
Durch Verweilen auf einem Leisteneintrag wird ein Tooltipp eingeblendet.
 
;Papierformat und Ränder: Klicken Sie hier, um den Papierformatdialog zu öffnen. (siehe Erläuterungen weiter unten)
;Tabelle: Wenn Sie eine Tabelle angewählt haben, klicken Sie hier, um den Tabellendialog zu öffnen. (siehe Erläuterungen weiter unten)
;Spezialfunktionen: Über die Zahnradtaste können Sie beispielsweise im Auftragsmodul Beträge aus den Auftragszeilen-Zusammenzug übernehmen





Version vom 12. Juli 2019, 16:49 Uhr

Die freie Texteingabe begegnet Ihnen in Helper über dort, wo in den Belegen benutzerdefinierte Texteingabe und Flexibiltät in der Gesaltung sinnvoll sind.


Abbildung: «Freie Eingabe» mit Beispielsdaten

Formatleiste

Hier finden Sie einfache Formatierungswerkzeuge, wie Sie sie auch aus anderen Textverarbeitungsprogrammen kennen.
Durch Verweilen auf einem Leisteneintrag wird ein Tooltipp eingeblendet.

Papierformat und Ränder
Klicken Sie hier, um den Papierformatdialog zu öffnen. (siehe Erläuterungen weiter unten)
Tabelle
Wenn Sie eine Tabelle angewählt haben, klicken Sie hier, um den Tabellendialog zu öffnen. (siehe Erläuterungen weiter unten)
Spezialfunktionen
Über die Zahnradtaste können Sie beispielsweise im Auftragsmodul Beträge aus den Auftragszeilen-Zusammenzug übernehmen


Papierformatdialog

Bestimmen Sie hier das Papierformat des Textes.

Tabellen

Tabelle einfügen

Hier haben Sie die Möglichkeit eine Tabelle mit ihren Wunschspezifikationen zu erstellen.

Tabelle formatieren

Hier haben Sie die Möglichkeit die Zellenhöhe, Zellenbreite und alle Innenabstände einzustellen. Beachten Sie, dass die Änderungen sich auf alle markierten Zellen auswirken. Zudem können Sie Zellen teilen oder aber wieder zusammenfügen.

In diesem Tab können Sie einen Rahmentyp, Linientyp sowie Rahmenoptionen definieren. Zu beachten ist, dass eine Zelle nicht immer 4 Linien hat welche ihr "gehören". Sie können nur die rechte und die untere Linie einer Zelle formatieren, wenn sie sich umgeben von anderen Zellen befindet.

Hier können Sie die Farben für den Rahmen sowie die Füllfarbe der Zelle bestimmen.

Linien

Wenn Sie keine Tabelle markiert haben und auf das Tabellen Symbol klicken, können sie eine Linie einfügen. Um diese dann zu formatieren, müssen Sie die entsprechende Linie anwählen und wieder auf das Tabellensymbol klicken. Das folgende Fenster wird sich öffnen:

In diesem Fenster definieren Sie den Linientyp, die Linienfarbe sowie die dicke der Linie.