LEFA – Leistungserfassung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 31: Zeile 31:
Hier sehen die Angestellten alle anstehenden Termine. Dies ermöglicht eine gute Terminübersicht auch bei einer grossen Anzahl von Aufträgen.
Hier sehen die Angestellten alle anstehenden Termine. Dies ermöglicht eine gute Terminübersicht auch bei einer grossen Anzahl von Aufträgen.


===Unterreiter «Temine»===
===Unterreiter «Leistung»===
Geben Sie hier die erbrachten Leistungen ein, zB 2 Std. Bildbearbeitung.
Geben Sie hier die erbrachte Leistungen ein, beispielsweise 2 Std. Bildbearbeitung.
;Autorkorrektur : Klicken Sie hier, wenn diese Leistung eine Autorkorrektur darstellt. Sie wird dann bei der Fakturierung gesondert behandelt und kann explizit ausgewiesen werden, da sie ja idR nicht offeriert war.
 
;Ankreuzfeld «Autorkorrektur»:Markieren Sie hier, wenn diese Leistung eine Autorkorrektur darstellt.
:Sie wird dann bei der Fakturierung gesondert behandelt und kann explizit ausgewiesen werden, da sie ja in der Regel nicht offeriert war.
 
;Ankreuzfeld «Fehlzeiten»:Markieren Sie hier, sofern diese Leistung eine Fehlzeit abdeckt.
:Wird mithin die Soll-Arbeitszeit unterschritten, liegt eine Fehlzeit vor. Solche Zeiträume können mittels einer Pseudoleistung gefüllt werden.


===Unterreiter «Waren»===
===Unterreiter «Waren»===

Version vom 12. Mai 2020, 20:38 Uhr

«LEFA – Leistungserfassung» wird als eigenständige Zusatzanwendung zu «Helper» installiert.
Hier können Ihre Angestellten die für sie relevanten Informationen zu den laufenden Aufträgen einsehen und erbrachte Leistungen und verwendete Materialien, wie Plots und Filme für die spätere Verrechnung in den Auftragszeilen vorerfassen.
Die hier erfassten Leistungen können später unter «Leistungen übernehmen» in einen bestehenden Auftrag übernommen werden.

Abbildung: Anwendung «LEFA – Leistungserfassung» mit Beispielsdaten

Feldreferenzen

Benutzer
Hier sehen Sie den aktuell angemeldeten Benutzer. Alle Leistungen werden auf ihn verbucht.
Falls Sie eine Präsenzkontrolle mit einer Über-/Unterzeitverbuchung durchführen wollen, ist eine Leistungserfassung unter dem richtigen Konto erforderlich.
Taste «Abmelden»
Meldet den aktuellen Benutzer ab und zeigt danach das Login-Fenster, um eine Neuanmeldung als anderen Benutzer vorzunehmen.

Reiter «Erfassung»

Hier erfassen Sie Leitungen und verwendetes Material und können die Informationen zu den Aufträgen einsehen.

Taste «Suchen»

Hier können Sie Aufträge oder Projekte nach Nummern suchen.

Taste «Aufträge»

Hier können Sie einen Auftrag aus einer Listenansicht auswählen.

Taste «Projekte»

Hier können Sie ein Projekt aus einer Listenansicht auswählen.

Reiter «Tagesübersicht»

Hier sehen die Angestellten ihre eigenen Leistungen nach Datum und können kontrollieren, ob sie ihr Tagessoll erreicht haben. Die Leistungen können noch korrigiert werden.

Reiter «Termine»

Hier sehen die Angestellten alle anstehenden Termine. Dies ermöglicht eine gute Terminübersicht auch bei einer grossen Anzahl von Aufträgen.

Unterreiter «Leistung»

Geben Sie hier die erbrachte Leistungen ein, beispielsweise 2 Std. Bildbearbeitung.

Ankreuzfeld «Autorkorrektur»
Markieren Sie hier, wenn diese Leistung eine Autorkorrektur darstellt.
Sie wird dann bei der Fakturierung gesondert behandelt und kann explizit ausgewiesen werden, da sie ja in der Regel nicht offeriert war.
Ankreuzfeld «Fehlzeiten»
Markieren Sie hier, sofern diese Leistung eine Fehlzeit abdeckt.
Wird mithin die Soll-Arbeitszeit unterschritten, liegt eine Fehlzeit vor. Solche Zeiträume können mittels einer Pseudoleistung gefüllt werden.

Unterreiter «Waren»

Geben Sie hier die benutzen Waren ein, zB 2 Plots A3.

Unterreiter «Übersicht»

Hier sehen Sie alle Leistungen aller Mitarbeiter zu einem Auftrag. Ändern und Löschen können Sie nur die eigenen.

Unterreiter «AVOR»

Hier sehen Sie Eingaben der AVOR zu diesem Auftrag: Produktionsbeschreibung, Zeichen des Kunden, Enddatum.

Unterreiter «Kunde»

Hier sehen Sie Namen, Adresse, Telefonnumer, Email-Adresse des Kunden dieses Auftrags. Das ist praktisch, wenn ein Angestellter eine kurze Rückfrage hat.

Unterreiter «Agentur»

Hier sehen Sie Daten der Werbeagentur, wenn eine mit dem Auftrag verknüpft ist.

Unterreiter «Korrespondenz»

Typische Prozesse

LEFA – Benutzer erfassen

Verwandte Themen

Aufträge
Aufträge – Auftragszeilen