Aufträge – Leistungen übernehmen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 26: Zeile 26:
==Verwandte Themen==
==Verwandte Themen==
[[LEFA – Leistungserfassung]]<br>
[[LEFA – Leistungserfassung]]<br>
[[Leistungen]]<br>
[[Aufträge]]<br>
[[Aufträge]]<br>
[[Aufträge – Auftragszeilen]]<br>
[[Aufträge – Auftragszeilen]]<br>

Version vom 12. Mai 2020, 22:42 Uhr

Dieses Fenster erreichen Sie über die Taste «Kalkulieren -> Dropdown «übernehmen» im Folgefenster» im Modul «Aufträge».
Hier können Sie offene Leistungen aus der Zusatzanwendung «LEFA – Leistungserfassung» oder aus dem Modul «Leistungen» in den aktuellen Auftrag übernehmen.
Sichtbar sind nur Leistungen, die noch nirgends übernommen worden sind.

Abbildung: Fenster «Leistungen übernehmen» mit Beispielsdaten

Feldreferenzen

Dropdown «Anzeigestatus»
Für die Übernahme sind nur die noch offenen Leistungen relevant.
Taste «Einflechten»
Flicht die angewählten Leistungen in den Auftrag ein.
Dies bedeutet, dass bei bereits exsistierenden Auftragszeilen, die Anzahl nur einkaufsseitig, nicht aber verkaufssesitig übernommen wird.
Beispiel: Es wurden ursrpünglich 2 Std. für die Bildbearbeitung offeriert. Nach der Umwandlung der Offerte in einen Auftrag bleibt dieser offerierte Wert bestehen. Obschon nun der tatsächliche Aufwand für die Bildbearbeitung 3 Stunden beträgt, wird der ehemals offerierte Wert von 2 Stunden verkaufsseitig nicht überschrieben, hingeben einkaufsseitig eingetragen.
Im Auftrag ist somit ersichtlich, dass Ihr Zeitaufwand grösser ist als der Aufwand der offeriert wurde und verrechnet wird.
Autorkorrekturen werden bei 'Einflechten» immer einzeln übernommen, da diese in der Regel eigens verrechnet werden können. Leistungen, die nicht offeriert waren und drum im Auftrag noch nicht existieren werden immer übernommen, allerdings mit Verkaufsanzahl = 0 und Einkaufsanzahl = geleistete Stunden. Für den Abgleich, welche Leistungen im Auftrag schon existieren und welche nicht, nimmt «Helper» die Verknüpfung zum Artikel, die der Auftragszeile/Leistung zu Grunde liegt.
Taste «Übernehmen»
übernimmt die angewählten Leistungen in den Auftrag.
Taste «Drucken»
Druckt eine Liste der markierten Leistungen aus.
Taste «Abbuchen ohne Übernahme»
Markiert die ausgewählte Leistung als «erledigt», obschon diese nicht übernommen wurde.
Die Leistung erscheint danach nicht mehr in der Standardansicht der Auflistung.

Verwandte Themen

LEFA – Leistungserfassung
Leistungen
Aufträge
Aufträge – Auftragszeilen
Aufträge – Produkte