Offerten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 134: Zeile 134:


;Währung:Hier können Sie die Währung zwischen CHF und EUR wechseln.
;Währung:Hier können Sie die Währung zwischen CHF und EUR wechseln.
===Reiter «Freie Eingabe»===
[[Datei:Offerten Freie Eingabe.png]]
''Abbildung: Reiter «Freie Eingabe» mit Beispielsdaten''
In diesem Reiter können Sie das Aussehen der Auftragsbelege nach Ihren Wünschen gestalten.<br>
Dazu können Sie im Bearbeitungsmodus über das Zahnradsymbol wahlweise Auftragszeilendaten mit Produkten oder als Zusammenzug darstellen lassen.
Die [[Freie Texteingabe]] ermöglicht Ihnen, die strukturierten Daten des Auftrages mit Ihren eigenen Texteingaben zu erweitern.<br>
Über die Werkzeugleiste können Sie zudem Layoutanpassungen vornehmen, wie Sie es z. B. aus Word kennen.
Siehe auch Layoutmöglichkeiten unter [[Freie Eingabe optimieren]].


&uarr; [[Verkauf]]
&uarr; [[Verkauf]]


[[Kategorie:Handbuch Helper]]
[[Kategorie:Handbuch Helper]]

Version vom 31. Mai 2020, 00:25 Uhr

Im Modul «Offerten» können Sie Ihre Offerten anlegen und bearbeiten und pflegen.

Bei einer Annahme der Offerte kann diese später im Auftragsmodul umgewandelt werden. Daher empfiehlt es sich, bereits hier alle relevanten Informationen zu erfassen.

Feldreferenzen

Offertenkopf

Im Offertenkopf können Sie auf einen Blick erkennen, in welchem Stadium sich die Offerte aktuell befindet.

Anzeigefeld «Statusfarbe»
Das Farbfeld links signalisiert beispielsweise, dass die Offerte sich im Status «angenommen» befindet.
Die Farben für die einzelnen Status lassen sich unter Grundeinstellungen Status voreinstellen.

Reiter «Kopfdaten»

Abbildung: Reiter «Kopfdaten» mit Beispielsdaten

Offertennummer
Die Offertennummer wird von «Helper» automatisch vergeben.
Das Aussehen der Offertennummer können Sie unter Einstellungen Nummernkreise festlegen.
Kunden Suchkürzel
Geben Sie hier das Kundenkürzel des Anfragers ein.
Erfassungsdatum
Das Erfassungsdatum wird mit dem erstmaligen Abspeichern vergeben.
Nachfassdatum
Hier können Sie das Datum für eine Nachfassaktion eintragen.
Mit Nachfassen ist ein unaufdringliches Nachfragen beim Kunden gemeint, sofern eine Rückmeldung zur versandten Offerte ausgeblieben ist.
Ankreuzfeld «alt»
Hier können Sie eine Offerte auf «alt» stellen.
Die hat eine Auswirkung auf die Sichtbarkeit in Listenansichten.
Dropdown «Status»
Hier können Sie Ihren internen Prozessen entsprechend den aktuellen Status zuweisen. Die Statusfarbe im Offertenkopf ändert sich.
Unter Grundeinstellungen Status können Sie eigene, auf Ihren Ablauf angepasste Status erstellen.
Gewisse Status werden automatisch vergeben (z. B. mit dem Versand der Offerte, durch die Umwanlung in einen Auftrag).
Taste «Blitzmenü»
Mittels Blitzmenü können alle wesentlichen Verbindungsdaten zum Kunden aufrufen.

Je nach verwendeter Software-Anbindung können Sie direkt aus diesem Menü heraus mittels Klick Anrufe starten, E-Mails versenden usw.
Kunde
Dieses Feld wird aufgrund der Kundenstammdaten automatisch befüllt.
Mittels Help-Taste können Sie bei Bedarf eine Ansprechperson in die Kundenadresse einfügen, welche dann auch so auf den Belegen erscheint.
Damit wird die Offerte auch gleich mit dieser Ansprechperson verknüpft, wodurch beispielsweise E-Mails direkt an diese versendet werden.
Dropdown «Ansprechperson»
Hier können Sie die Ansprechperson beim Kunden mit dieser Offerte verknüpfen. Somit läuft die Korrespondenz über die zugeordnete Ansprechperson und bei den Verbindungsdaten werden, sofern vorhanden, die Direktkontakte angezeigt (z. B. Direktwahl-Nummer).
Reiter «Lieferadresse»
Hier kann eine abweichende Adresse als Lieferziel definiert werden.
Vortext
Hier können einen Text eingeben, der in der Offerteneinleitung steht.
Pfad zum Offerte
Je nach Voreinstellung wird zu jeder Offerte beim Erfassen ein Ablagevodrdner erstellt oder aber erst beim erstmaligen Klick auf «Pfad zur Offerte».
Taste «Pfad löschen»
Manchmal kann es notwendig sein, dass Sie den helperinternen Ablagepfad löschen müssen, da er nicht mehr gültig ist (z. B. nach dem Verschieben der Ablage auf dem Server).
Durch Klick auf «Pfad zur Offerte» wird der Pfad nach den aktuellen Vorgaben wieder erstellt.
Optionsfeld «Vorlage»
Sie können für ähnlich gelagerte Wiederholungsfälle eine Offertenvorlage vorbereiten und diese hier als Vorlage markieren.
Vergeben Sie dieser Vorlage unter Bezeichnung einen auffälligen Namen, z. B. «VORLAGE A4-Broschüre».
In der Listenansicht aller Offerten ist eine Vorlage durch ein «V» in der ersten Spalte erkennbar.
Durch eine Sortierung auf der ersten Spalte werden alle Vorlagen untereinander angezeigt.
Eine Vorlage hat einen Überschreibschutz und kann nur nach einer expliziten Bestätigung geändert werden.
Soll aufgrund einer Vorlage eine neue Offerte erstellt werden, so muss von der Vorlage zuerst ein Duplikat erstellt werden.
Optionsfeld «Rahmenofferte»
Hier können Sie eine Rahmenofferte als solche markieren.
Bei der breiter abgefassten Rahmenofferte wird die freie Texteingabe verwendet.
Ein spätere Umwandlung in einen Auftrag ist daher nicht möglich.
Sachbearbeiter
In der Regel ist dies der Ersterfasser der Offerte. Bei Bedarf können Sie den Sachbearbeiter über die Eingabe eines Kürzels ändern.
Mittels Help-Taste öffnet sich ein Auswahlfenster.
Ihr Zeichen/Bestellnummer
Geben Sie eine für den Kunden erkennbare Referenz ein.
Titel/Bezeichnung
Geben Sie hier eine Bezeichnung ein.
Vorlagen
Hier können Sie Vorlagen eingeben, die Sie vom Kunden erhalten haben.
Mittels Help-Taste öffnet sich ein Auswahlfenster mit vorerfassten Vorlagen.
Produktionsbeschreibung
Hier können Sie den möglichen Auftragsprozess beschreiben.
Dieser Text erscheint später auch auf dem Laufzettel.
Lieferfrist
Geben Sie einen Produktionszeitraum ein.
Versandart
Geben Sie hier eine Versandart ein.
Mittels Help-Taste öffnet sich ein Auswahlfenster mit vorerfassten Versandarten.
Freies Feld
Es gibt in «Helper» verschiedene freie Eingabefelder, denen Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend eine eigene Bezeichnung geben können.
Bei Bedarf können Inhalte der freien Felder auch auf Belegen erscheinen. Wenden Sie sich hierzu an Profile GmBH.
Siehe dazu auch «Namen für freie Felder» unter Einstellungen Aufträge/Offerten/Projekte.

Reiter «Übersicht»

Abbildung: Reiter «Übersicht» mit Beispielsdaten

Listenansicht mit den Offertenzeilen
Hier sind die zu dieser Offerte erfassten Zeilen sichtbar.
Optionsfeld «Zusammenzug drucken»
Hier können Sie festlegen, dass die Darstellungsweise aus dem Fenster «Offertenszeilen» in den Belegen übernommen wird.
Optionsfeld «Freie Eingabe drucken»
Hier können Sie festlegen, dass die Darstellungsweise der «Freien Eingabe» in den Belegen übernommen wird.
Optionsfeld «Total nicht drucken»
Wenn markiert, ist das Gesamttotal auf der Offerte nicht ersichtlich.
Optionsfeld «Keine Beträge drucken»
Wenn markiert, erscheinen keine Beträge auf der Offerte.
Optionsfeld «Kein Brief»
Wenn markiert, wird nur der Inhalt der freien Texteingabe ausgegeben.
Detaillierung
Hier können Sie den Detaillierungscode festlegen.
Taste «Zusammenziehen»
Hier können Sie die markierten Zeilen zusammenziehen.
Sie werden in einem Fenster gefragt, welche Bezeichnung die neue geschaffene Zusammenzugzeile erhalten soll.
Taste «Auflösen»
Hier können Sie markierte, zuvor zusammengezogene Zeilen wieder auflösen.
Taste «Pauschalkorrektur»
Durch Klick können Sie einen Korrekturbetrag eingeben, welcher proportional auf die Auftragszeilen verteilt wird (z. B. um eine psychologische Preisschwelle zu unterschreiten).
Kleine Rundungsfehler sind dabei nicht auszuschliessen.
Bereich Budget/Schätzung
Geben Sie hier Ihre Einschätzungen ein (Wahrscheinlichkeit = Aussicht auf Auftragserteilung).
Rabatt sichtbar
Hier können Sie für diese Offerte einen sichtbaren Rabatt festlegen. Dieser wird vom Warenwert abgezogen.
Unsichtbarer Rabatt
Hier können Sie für diese Offerte einen für den Kunden nicht sichtbaren Rabatt als Prozentwert eingeben.
Wenn Sie einen Minuswert eingeben, verteuern Sie Artikel und Leistungen.
Preisgruppe
Geben Sie hier die zu verwendende Preisgruppe an.
Währung
Hier können Sie die Währung zwischen CHF und EUR wechseln.

Reiter «Freie Eingabe»

Abbildung: Reiter «Freie Eingabe» mit Beispielsdaten

In diesem Reiter können Sie das Aussehen der Auftragsbelege nach Ihren Wünschen gestalten.
Dazu können Sie im Bearbeitungsmodus über das Zahnradsymbol wahlweise Auftragszeilendaten mit Produkten oder als Zusammenzug darstellen lassen.

Die Freie Texteingabe ermöglicht Ihnen, die strukturierten Daten des Auftrages mit Ihren eigenen Texteingaben zu erweitern.
Über die Werkzeugleiste können Sie zudem Layoutanpassungen vornehmen, wie Sie es z. B. aus Word kennen.

Siehe auch Layoutmöglichkeiten unter Freie Eingabe optimieren.

Verkauf