Aufträge – Auftragszeilen
Dieses Fenster erreichen Sie über die Taste «Kalkulieren» im Modul «Aufträge».
Hier können Sie eine oder mehrere Auftragszeilen (Auftragspositionen) für den aktuellen Auftrag erfassen oder bearbeiten.
Auftragszeilen können zudem vorher in diesem Auftrag erfassten Produkten zugewiesen werden.
Abbildung: Fenster «Auftragszeilen», mit Reiter «Verkauf» mit Beispielsdaten
Feldreferenzen
Reiter «Verkauf»
- Artikelkürzel
- Geben sie hier das zutreffenden Artikelkürzel ein.
- Mittels Help-Taste öffnet sich ein Auswahlfenster mit dem Artikelstamm.
- Durch Klicken auf die Feldbezeichnung wechseln Sie in das Fenster Artikel.
- Anzahl
- Geben Sie hier die Anzahl ein.
- Einzelpreis
- Geben Sie den Preis je Einheit ein.
- Taste «Stückpreis»
- Berechnet Stückpreis bei Druckprodukten, sofern eine Auflage hinterlegt ist.
- Eingabefeld «Bezeichnung»
- Hier können Sie eine erweitere Umschreibung zur angewählten Auftragszeile erfassen.
- Wenn Sie im Editiermodus die Help-Taste benutzen, öffnet sich ein schwebendes Fenster, in welchem Sie die Bezeichnung übersichtlich bearbeiten können.
- Ankreuzfeld «Autorkorrektur»
- Markieren Sie dieses Feld, sofern diese Auftragszeile für eine Kontrolle des Abzuges durch den Verfasser des Druckproduktes steht.
- Dropdown «Produkt»
- Hier können Sie diese Auftragszeile übergeordnet einem Produkt zuweisen.
- Zuständiger
- Geben Sie hier das Kürzel des Mitarbeiters ein.
- MWST-Code
- Hier können Sie den MWST-Satz anpassen.
- Einheit
- Hier können Sie eine Einheitenbezeichnung erfassen oder mittels Help-Taste aus einer Auflistung auswählen.
- Ankreuzfeld «Zeile nicht drucken»
- Damit können Sie die Ausgabe dieser Auftragszeile in den Belegen unterdrücken.
- Datum an Kunde
- Geben Sie hier den Lieferzeitpunkt dieser Auftragszeile ein.
- Rabatt sichtbar
- Geben Sie hier einen Rabatt auf dieser Auftragszeile ein, welcher auf den Belegen sichtbar sein soll.
- Rabatt unsichtbar
- Geben Sie hier einen Rabatt auf dieser Auftragszeile ein, welcher auf den Belegen nicht ausgewiesen werden soll.
- Ein negativer Wert ergibt einen Aufschlag.
- Position
- Hier können Sie die Reihenfolge der Auftragszeilen auf den Belegen festlegen.
- Durch Klick auf die Feldbezeichnung werden die bestehenden Auftragszeilen durchnummeriert.
- Der aktuellen Auftragszeile wird Position 1 zugewiesen.
- Die so zugewiesenen Positionsnummern können später manuell angepasst werden.
Reiter «Einkauf»
In diesem Reiter können Sie Einkaufkosten für diese Auftragszeile hinterlegen oder direkt eine Lieferantenbestellung auslösen.
Abbildung: Fenster «Auftragszeilen», Reiter «Einkauf» mit Beispielsdaten
- Anzahl
- Geben Sie hier die effektive Einkaufsmenge ein (diese Anzahl ist für den Kunden nicht sichtbar).
- Eigenwähung
- Ansichtsfeld für Einzelpreis
- Fremdwährung
- Geben Sie hier den Einzelpreis mit dem Währungskürzel ein.
- Deckungsbeitrag
- Anzeigefeld für den Deckungsbeitrag dieser Zeile (Umsatz abzüglich der variablen Kosten zur Deckung der Fixkosten).
- Dropdown «Status»
- Geben Sie hier den aktuellen Status dieser Einkaufszeile ein (z. B. bestellt, im Haus).
- Artikel-Nr.
- Hier können Sie die Artikel-Nr. des Kunden eingeben, sofern Sie die Bestellung aus «Helper» auslösen wollen.
- Lieferant
- Geben Sie hier den Lieferanten für diese Leistung ein (Auswahlfenster mittels Help-Taste).
- Seriennummer
- Hier können sie die Seriennummer zum Artikel eingeben.
- Ankreuzfeld «Fremdarbeit»
- Markieren Sie hier, sofern dieser Artikel fremdgearbeitet wird.
- Lieferdatum «Artikel im Haus»
- Geben Sie hier den Wunschtermin für das Eintreffen des Artikels ein.
- Dropdown «Statusänderung/Belegerstellung»
- Hier können Sie aus einer Dropdown-Listenauswahl den Status aktualisieren.
- Gewissen Status sind eine spezifische Funktion hinterlegt. Nehmen Sie die Statusänderung nicht im Editiermodus vor.
- (siehe dazu Grundeinstellungen Status -> Entität «AZ»)
Beispiele für Funktionen:
- Offerte angefragt: Dieser Statuswechsel löst eine Offertanfrage an den hinterlegten Lieferanten aus.
- bestellt: Dieser Statuswechsel löst eine definitive Bestellung an den hinterlegten Lieferanten aus.
Reiter «Produktion»
Abbildung: Fenster «Auftragszeilen», Reiter «Produktion» mit Beispielsdaten
Reiter «Übersicht»
Datei:Aufträge Auftragszeilen Übersicht.png
Abbildung: Fenster «Auftragszeilen», Reiter «Übersicht» mit Beispielsdaten