MetaStar
MetaStar ermöglicht das einfügen von eigenen Metadaten in Bilddateien (EXIF) oder PDFs. Für PDFs können eigene XMP-Schemas erstellt werden.
Für PDFs bietet es ausserdem die Möglichkeit, Einschränkungen (Berechtigungen) zur verwendung des Dokuments anzuwenden.
Programmfenster
Anwendung
Metadaten vorbereiten und übertragen
Die Metadaten zu den Dateien werden in einer Excelliste vorbereitet, und anschliessen über kopieren/einfügen in das Metastar Fenster übertragen.
Die erste Spalte enthält den/die zugehörigen Dateinamen und sollte die Überschrift "Dateiname" erhalten. Die folgenden Spalten stehen für die Metadaten. Die Spaltenüberschriften hier entsprechend dem gewünschten Meta Tagnamen füllen, die Zeilen darunter mit den entsprechenden Werten.
Um die Werte zu übertragen werden:
- Zuerst die Spaltenüberschriften markiert und kopiert.
- Durch klicken der Taste "Spalten definieren" werden die zuvor kopierten Überschriften aus der Zwischenablage in MetaStar eingefügt.
- Danach die Zeilen markiert und kopiert.
- Durch klicken von "Zeilen einfügen" werden nun die Zeilen aus der Zwischenablage in MetaStar eingefügt.
Quell- und Zielordner der zu verarbeitenden Dateien angeben
- Den Ordner mit den Quelldateien im MetaStar auf das Feld "Original-Dateien" ziehen (Achtung, diese werden direkt verarbeitet, ggf. hier nicht auf die Originaldateien sondern auf kopien davon zugreifen!)
- Einen Ordner für die Ausgabe der verarbeiteten Dateien im Metastar auf das Feld "ZielOrdner" ziehen.