Gutschriften

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen


In diesem Fenster verwalten Sie die Gutschriften. RBK-Gutschriften werden automatisch erstellt. Alternativ können Sie auch Rechnungen (Aufträge) mit negativem Betrag erstellen, dies hat den Vorteil, dass Sie via die verwendeten Artikel genauer auf die Verbuchung Einfluss nehmen können.

Fenster

Typische Prozesse

Zusammenarbeit mit Werbeagenturen

Feldreferenz

Kunde (Textfeld)
Geben Sie hier die Adresse des Kunden ein. Sie können auch auf Insert drücken und es erscheint eine Liste der Ansprechpersonen des Kunden. Der Name der Ansprechperson wird dann in das Adressfeld übernommen und die Gutschrift wird mit ihr verknüpft.
Ansprechperson (Aufklappmenu)
Wählen Sie hier die Ansprechperson aus, die mit dieser Gutschrift verknüpft sein soll. Sie erscheint nicht im Adressfeld.
Grund (Textfeld)
Geben Sie hier einen Text ein, der auf dem Beleg erscheint und dem Empfänger der Gutschrift erklärt, wofür er die Gutschrift erhält.
Grund (Auswahlfelder)
Wählen Sie hier den Grund für die Gutschrift an. Damit wird das Buchhaltungskonto gesteuert, auf das der gutgeschriebene Betrag gebucht wird. Die zu verwendenden Buchhaltungskonti werden unter Einstellungen:Gutschriften definiert.
Kreditor!
Wenn Sie die Gutschrift an Ihren Kunden überweisen wollen, klicken Sie hier, um aus dieser Gutschrift einen Kreditor zu erstellen.
Debitor!
Wenn Sie erwarten, dass Ihr Kunde die Gutschrift bei einer seiner nächsten Zahlungen abzieht, klicken Sie auf Debitor, damit aus der Gutschrift ein Debitor (mit negativem Betrag) erstellt wird.
Duplizieren
Klicken Sie hier, um die Gutschrift zu duplizieren. Es wird dann sofort eine neue Gutschrift mit neuer Nummer aber indentischen Daten (Kunde, Betrag, Text) erstellt, die Sie dann bei Bedarf noch abändern können.
Status reset
Setzt den Status der Gutschrift zurück, dadurch werden evtl. schon erstellte Debis oder Kredis gelöscht. Das ist nur möglich, wenn der Debi/Kredi noch nicht verwendet, sprich abgezogen oder überwiesen wurde. 'Status reset' brauchen Sie, zB wenn Sie zuerst dachten der Empfänger der Gutschrift, wollte den gutgeschriebenen Betrag bei einer Zahlung abziehen, er Sie dann aber um Überweisung gebeten hat.