Belegzuordnung

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In diesem Fenster legen Sie fest, an welchem Druckziel Ihre Belege ausgegeben werden sollen. Sie können also neben dem Ausgabegerät auch gleich ein bestimmtes Papierfach und weitere Optionen vordefinieren.

Wie Sie Betriebssystem-Drucker in Helper einbinden, erfahren sie unter Drucker.

Fenster

https://www.helper.ch/wiki/images/Belegzuordnung.png

Typische Prozesse

Einrichten der Druckersteuerung

Vorbemerkung

«Helper» wird mit den beiden Belege-Libraries «Replib» und «Individuell» ausgeliefert. Nur Belege aus «Individuell» sind im Layout speziell für Sie vorbereitet (z. B. mit Logo, eigenen Textblöcken usw.). Belege aus «Replib» sind so gestaltet, dass das Druckergebnis unter jeder Kundeninstallation ordentlich aber nicht perfekt aussieht. Es fehlen jegliche Firmenhinweise wie Logo oder Fusszeile.

Feldreferenz

Arbeitstation
Hier wählen Sie aus, für welches Arbeitsstations-Profil, die Druckereinstellungen gelten sollen. Eine Arbeitsstation kann für ein bestimmtes PC-Gerät (z. B. Buchhaltung) oder für eine Bürogemeinschaft gelten, die sich die Druckerumgebung teilt.
In der Arbeitsstation «Standard» werden gewisse Einstellungen verwaltet, die für alle anderen Arbeitsstationen gelten.
In gemischten Umgebungen mit macOS- und Windows-Geräten müssen die Arbeitsstationsprofile getrennt erstellt werden. Bearbeiten Sie diese nur unter dem jeweiligen Betriebssystem.
Taste «Letztbenutzer Report»
Diese Taste hilft Ihnen, nach einem Ausdruck den zugrunde liegenden Beleg schnell in der Listenansicht für eine Bearbeitung zu finden.
Taste «Nur INDIV»
Zeigt die Belege an, welche individuell gestaltet sind.
Taste «Nur REPLIB»
Zeigt die Belege an, welche eine Standardansicht haben.
Taste «Alle Anzeigen»
Zeigt alle verfügbaren Belege aller Arbeitsstationen an.
Auflistung der Belege
Hier sehen Sie die Zuordnungen zu den Belegen zum oben ausgewählten Arbeitsstations-Profil.
Taste «Ändern»
Aktiviert den Bearbeitungsmodus.
Taste «Löschen»
Lässt Sie die in der Liste markierte Belegzuordnung entfernen.
Taste «Abbruch»
Schliesst den Bearbeitungsmodus.

Taste «OK»:Speichert die gemachten Änderungen.

Gestalten
(nur für den erfahrenen Anwender) Öffnet ein Fenster, um kleine Änderungen im Beleg vorzunehmen. Benutzen Sie dieses Feature mit äusserster Vorsicht.
Liste drucken
Druckt eine Liste aller Belegzuordnungen aus.
Beleg Export
Lässt Sie den markierten Beleg in ein File exportieren (für Analyse und Überarbeitung bei Profile).
Drucker
Öffnet ein Fenster zum Einbinden von Betriebssystem-Druckern in Helper zum Definieren der Druckziele.

Register Einstellungen

1. Serie Kopien Drucker
Geben Sie hier an, wieviele Kopien auf welchen Drucker ausgedruckt werden sollen. Die Einstellung zur Anzahl wird nur verwendet, wenn Sie über den Druckstapel ausdrucken. Die Drucker definieren Sie unter Drucker...
2. Serie Kopien Drucker
Geben Sie hier an, wieviele Kopien auf welchem Drucker als 2. Serie, zB für Rechnungskopien, auf weissem Papier ausgedruckt werden sollen. Die 2. Serie wird nur ausgedruckt, wenn Sie über den Druckstapel ausdrucken.
Drucker umstellen
Stellen Sie hier ein, ob für diesen Beleg der Drucker umgestellt werden soll oder nicht. Die Optionen im Einzelnen:
  • nie: Der Drucker wird nicht umgestellt, dh es wird der zum Zeitpunkt des Druckbefehls aktuell eingestellte Drucker für den Ausdruck verwendet.
  • fragen: Vor dem Ausdrucken wird gefragt, ob der Drucker auf den hier eingestellten Drucker umgestellt werden soll.
  • immer: Der Drucker wird vor jedem Ausdrucken umgestellt. Der Beleg wird immer auf dem hier definierten Drucker ausgedruckt.
Papierformat
Stellen Sie hier ein, ob das im Helper hinterlegte Papierformat (Fenster Drucker) vor dem Ausdrucken geladen werden soll. Die Optionen im Einzelnen:
  • nicht laden: Das hinterlegte Papierformat wird vor dem Ausdrucken nicht geladen, dh es wird das zum Zeitpunkt des Druckens aktuell eingestellte Papierformat verwendet.
  • fragen: Es wird nach dem Papierformat gefragt, dh es erscheint vor dem Drucken dieses Belegs ein betriebssystemtypischer Papierformat Dialog, in dem Sie dann das gewünschte Papierformat angeben können. Das hinterlegte Papierformat wird nicht verwendet.
  • fragen, ob gespeichertes laden: Der Helper fragt Sie vor dem Ausdrucken, ob Sie das hinterlegte Papierformat verwenden wollen oder das zu dem Zeitpunkt aktuell eingestellte.
  • immer laden: Der Helper lädt vor jedem Ausdruck das hinterlegte Papierformat. Damit stellen Sie sicher, dass zB Belege, die quer ausgedruckt werden sollten auch immer quer ausgedruckt werden. Das zu dem Zeitpunkt aktuell eingestellte wird dadurch überschrieben. Mit dieser Einstellung sollten Sie auch den Drucker umstellen lassen, da das Papierformat druckerspezifisch ist und es zu einem Absturz des Helper führen kann, wenn Sie ein Papierformat laden, dass nicht für den Drucker geeignet ist.
Arbeitsstation
Hier sehen Sie für welche Arbeitsstation diese Belegzuordnung definiert ist. Das ist vA praktisch, wenn Sie oben unter "Anzeigen" "Alle Anzeigen" angewählt haben.
Library
Der Helper hat alle Belege doppelt, einmal die Standard-Belege, die von pro_File kontinuierlich weiter entwickelt werden und andererseits die individuellen Belege, die an Ihr Corporate Identity, Ihre Bedürfnisse angepasst wurden. Typischerweise verwenden Sie für normale Listen und Auswertungen (wie Liste der offenen Debitoren, Kontoauszüge der Buchhaltung, Lohnauswertungen etc.) die Standardbelege, damit Sie bei einem Update automatisch von den neuesten Funktionen profitieren können. Bei Rechnung, Lieferschein, Laufzettel etc, also den an Sie angepassten Belegen, wollen Sie auch nach einem Update Ihre Gestaltung beibehalten. Über dieses Feld steuern Sie, welcher Gruppe ein Beleg angehört:
  • Standard: Es wird der Standard-Beleg verwendet, der nicht an Ihr Corporate Identity angepasst wurde.
  • individuell: Es wird der individuelle, an Sie angepasste Beleg verwendet.

Beachten Sie, dass Sie diese Einstellung zwar für jeden Beleg nicht jedoch für jede Arbeitstation machen können. Sie können das nur bei der Standard-Arbeitsstation einstellen und es gilt für alle Arbeitsstationen, denn es macht wenig Sinn, wenn ein Beleg vom Computer A ausgedruckt anders ausieht als vom Computer B.

Register Email-Text

Geben Sie hier den Text ein, der im Email erscheinen soll, wenn Sie diesen Beleg mit der Ausgabeeinheit Email mit PDF drucken.