Digitale MWST-Abrechnung
Allgemein (Baaaad)
Seit ein paar Jahren ist es möglich die MWST-Abrechnung digital als File hochzuladen.
Im Helper gibt es nun ein Fenster in dem man imstande ist die eigenen MWST-Abrechnungen zu verwalten.
Die Daten werden von Ersteinreichung bis Jahresabstimmung automatisch eingetragen und können im Nachhinein immer noch verändert werden.
Feldreferenzen
- Allgemein
- Bei Allgemeinen Fragen zur MWST-Abrechnung besuchen Sie die Seite (https://www.estv.admin.ch/estv/de/home/mehrwertsteuer.html)
- Label «UID»
- Ihre Unternehmens-ID (UID/ESTV-ID) wird automatisch aus Einstellungen -> MWST eingefüllt und kann im manuellen Modus geändert werden.
- Label «Firma»
- Ihr Unternehmensname wird automatisch aus Einstellungen -> Meine Firma eingefüllt und kann im manuellen Modus geändert werden.
- Label «Eigene ID»
- Die eindeutige ID dieser MWST-Abrechnung wird automatisch erstellt und ist unter keinen Umständen änderbar.
- Label «Periode Von & Periode Bis»
- Von welcher Periode diese MWST-Abrechnung stammt. Wird im Fenster davor (MWST-Abrechnung) beim Erstellen der Abrechnung definiert und kann nur im manuellen Modus im Nachhinein geändert werden.
- Label «Brutto/Netto»
- Ob man Brutto oder Netto abrechnen will. Wird standardmässig auf Netto gesetzt und kann nur im manuellen Modus geändert werden.
- Dropdown «vereinbart»
- Ob vereinbart (auf Stellung der Rechnung) oder vereinnahmt (auf Zahlung der Rechnung) abgerechnet werden soll. Wird ebenfalls im selben Fenster davor definiert und kann nur im manuellen Modus im Nachhinein geändert werden.
- Dropdown «Effektiv»
- Ob mit der Effektiven-/ oder der Saldomethode abgerechnet werden soll. Wird ebenfalls im selben Fenster davor definiert und kann nur im manuellen Modus im Nachhinein geändert werden.
- Dropdown «Ersteinreichung»
- Um was es sich bei dieser MWST-Abrechnung handelt (Ersteinreichung/Korrekturabrechnung/Jahresabstimmung). Wird je nachdem was im Fenster davor eingegeben wird automatisch erstellt und kann ebenfalls nur im manuellen Modus im Nachhinein geändert werden.
- Textfeld «MWST-Abrechnung Lieferant»
- Der Lieferant (im Normalfall die Eidgenössische Steuerverwaltung) der MWST-Abrechnung. Wird beim Erstellen der letzten Abrechnung gleichgesetzt kann bei Bedarf aber noch angepasst werden.
- Textfeld «Vesr-Nummer»
- Die Referenznummer auf dem Einzahlungsschein. Wird beim verbuchen als Eingabe verlangt. Kann erst nach einem Status Reset verändert werden.
- Button «MWST als XML exportieren»
- Dieser Button erstellt ein XML-File mit denn momentanen Daten der Abrechnung und speichert dieses in die Datenbank, sofern das XML die von der Eidgenössischen Steuerverwaltung gebotene Validierung theoretisch bestehen würde.