Buchhaltung – Doppelbuchungen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieses Fenster finden Sie unter Buchhaltung -> Doppelbuchungen.

Bei der Erfassung von Buchungen unterstützt Sie «Helper» wo immer möglich und nimmt Ihnen viele Arbeitsschritte ab, die im Hintergrund ausgeführt werden.
In diesem Fenster können Sie solche, automatisch erstellte Buchungen einsehen und bei Bedarf abändern oder komplett neue Buchungen erfassen.

Einfacher Buchungssatz

Ein einfacher Buchungssatz betrifft nur zwei Konten. Jedes muss mit dem gleichen Betrag bebucht werden. Ein Konto wird im Soll, eines im Haben angesprochen.
Beispiel: Ein Kunde begleicht eine Forderung über CHF 200 per Banküberweisung. Für den Zahlungsempfänger lautet der Buchungssatz dann:

an Bank (CHF 200) an Debitoren (CHF 200)

Solche Buchungssätze werden hier als Doppelbuchungen bezeichnet.

Zusammengesetzter Buchungssatz

Wenn ein Geschäftsvorfall mehr als zwei Konten erfordert, muss dennoch mindestens ein Konto im Soll und eines im Haben bebucht werden. Die Summen beider Seiten müssen gleich sein, sonst ist der Buchungssatz unvollständig und eine Buchung unmöglich.

Beispiel: Eine Ausgangsrechnung an einen Kunden wird so fakturiert:

an Kreditoren (CHF 100) an Verkaufserlös (CHF 92.30)
  an Vorsteuer (CHF 7.70)
Summe im Soll: CHF 100 Summe im Haben: CHF 100

Buchungen mit mehr als einem Konto auf der Soll- oder Habenseite werden unter Multibuchungen beschrieben.

Feldreferenzen

Datum
Geben Sie hier das Buchungsdatum ein.
Text
Geben Sie hier eine aussagekräftige Beschreibung zum Buchungssatz ein.
Buchungssatz-Nummer
Diese Nummer wird von «Helper» eindeutig vergeben und kann auf Ihren Buchhaltungsbelegen als Referenz verwendet werden.
Ankreuzfeld «umkehrbar»
Ankreuzfeld «Kurskorrekturbuchung»

Sollseite

Sollkonto
Geben Sie hier das Sollkonto zu diesem Buchungssatz ein.
Mittels Help-Taste können Sie ein Auswahlfenster mit allen Buchhaltungskonten öffnen.
Taste «Saldo»
Zeigt Ihnen den Saldo am Tag der Buchung an.
Der Saldo ist in der Buchhaltung die Differenz zwischen der Soll- und der Habenseite eines Kontos.
Taste «Auszug»
Hier können Sie einen Auszug zum hier erfassten Konto ausgeben.
Kostenstelle
Geben Sie hier bei Bedarf die Kostenstelle zur Sollseite ein.
Mittels Help-Taste können Sie ein Auswahlfenster mit allen verfügbaren Kostenstellen öffnen.

Habenseite

Habenkonto
Geben Sie hier das Habenkonto zu diesem Buchungssatz ein.
Mittels Help-Taste können Sie ein Auswahlfenster mit allen Buchhaltungskonten öffnen.
Taste «Saldo»
Zeigt Ihnen den Saldo am Tag der Buchung an.
Der Saldo ist in der Buchhaltung die Differenz zwischen der Soll- und der Habenseite eines Kontos.
Taste «Auszug»
Hier können Sie einen Auszug zum hier erfassten Konto ausgeben.
Kostenstelle
Geben Sie hier bei Bedarf die Kostenstelle zur Habenseite ein.
Mittels Help-Taste können Sie ein Auswahlfenster mit allen verfügbaren Kostenstellen öffnen.
Taste «<Tausch>»
Hier können Sie bei Bedarf die Buchung umkehren.
Betrag
Geben Sie hier den Betrag für diesen Buchungssatz ein.
Bemerkungen
Hier können Sie umschreiben, worum es geht.
In diesem Feld kann auch gesucht werden, z. B. findet *auto* alle Einträge, in denen Sie das Wort Auto verwendet haben.
Belegnummer
Geben Sie hier die Belegnummer ein (z. B. Rechnungsnummer des Kunden oder Ihre Nummer aus der fortlaufenden Belegnummerierung).
Dropdown «Aktuelles Buchungsjahr»
Hier können Sie in ein anderes Buchungsjahr wechseln.

Modulrelevante Tasten

Taste «Liste»
Öffnet ein Fenster zum Auffinden und Wechseln in einen anderen Datensatz.
Taste «Drucken»
Hier können Sie alle Angaben zum aktuellen Datensatz ausgeben.
Taste «Übersicht»
Öffnet ein Fenster, in welchem Sie nach Buchungssätzen nach eingrenzbaren Kriterien suchen können (z. B. Datumsbereich).
Taste «Buchung importieren»
Über diese Schnittstelle können Sie eine Buchung z. B. aus einem Kassensystem importieren.
Diese Funktion muss von Profile GmbH für Sie eingerichtet werden.
Taste «geänderte Buchungen»
Öffnet ein Fenster zum Auffinden von bearbeiteten oder gebuchten Buchungssätzen in einem bestimmten Zeitraum.

Menüs

Menüeintrag «Auswertungen -> Journal mit Nummern»
Hier können Sie ein einfaches Journal ausgeben.

Buchhaltung