Formate definieren
- Fenstername
FDY_FormateDefinieren
Grund Idee
In diesem Fenster können Sie interessante Formate, Umfänge und Kategorien definieren, welche Sie messen möchten und somit in Auswertungen im Blick haben. Einige Beispiele: "Wie viele der Bücher sind dick (> 50 Seiten)", "Wie viele Seiten meines Ordners sind gross (> A3)?", "Wie viele Bücher kann ich als teuer verrechnen? (> 50 Seiten und mindestens 15 grosse Seiten)
Konfiguration
In den folgenden Abschnitten werden Sie durch die Konfiguration geführt. Um das Fenster zu öffnen navigieren Sie zu Hauptmaske >> Produktionsaufträge >> Objekttypen >> Formate definieren.
Es ist möglich Formate, Umfänge und Kategorien für Bilder sowie für PDFs (auch gemischt) zu definieren.
Allgemeine Hinweise
Alle Grenzen welche Sie angeben sind inklusive. Geben Sie also Acht, dass Sie in der nächsten Konfigurationszeile den "Bis" Wert immer um 1 erhöhen und diesen als Startwert verwenden.
Wichtig ist auch, dass keine Löcher oder Überschneidungen konfiguriert werden, da dies zu falschen Zahlen führen kann.
Formate
In diesem Tab können Sie Formate für einzelne Seiten definieren. Alle Höhen und Breiten Werte sind in Millimeter. Falls Sie Bilddateien in Ihrem Projekt messen nutzen Sie den Pixelrechner um von px und dpi auf mm zu schliessen. In das definierte Attribut wird die Anzahl Seiten des DO gespeichert. Somit würde nach dem Messen zum Beispiel "20" im Attribut "AnzahlMini" stehen. Die Option "Ausrichtung egal" definiert, ob die Seite automatisch ins Hochformat gedreht werden soll bevor die Messungen ausgeführt werden. Sie müssen immer das ganze Spektrum von 0 - 999999 mm in Ihrer Konfiguration abdecken damit alle Seiten sicherlich zu einem Format gehören.
Umfänge
In diesem Tab können Sie Umfänge für DO-Objekte definieren. In das Attribut wird der Name des Umfanges geschrieben. Also steht zum Beispiel im Attribut "Umfang" am Ende "mittel" sofern das Objekt zwischen 21 - 40 Seiten hat. Sie müssen immer das ganze Spektrum von 0 - 99999 Seiten in Ihrer Konfiguration abdecken damit alle Objekte sicherlich zu einem Umfang gehören.
Kategorien
In diesem Tab können Sie Kategorien für DO-Objekte definieren. In das Attribut wird immer der Name der letzten passenden Konfiguration geschrieben. In der Formel können Sie alle Attribute des Objektes verwenden, auch diese welche in der Konfiguration der Formate und Umfänge stehen!