Helper startet nicht mehr
Das kann verschiedene Gründe haben. Wir gehen im folgenden davon aus, dass
- Helper auf Ihrem Computer bis vor kurzem korrekt lief.
Fehlersuche in der Firma
- Können andere Benutzer in Ihrer Firma normal mit dem Helper arbeiten? Wenn ja, liegt das Problem an Ihrem Computer. Gehen Sie zu 'Fehlersuche auf Ihrem Computer'.
Wenden Sie sich an Ihren Administrator/Supporter und sagen Sie ihm, dass Sie keinen Zugriff mehr auf den PostgreSQL-Server von Helper haben. Er wird dann die Fehlersuche auf dem Server fortsetzen und sich gegebenenfalls mit uns in Verbindung setzen, falls die Ursache am PostgreSQL-Dienst liegt.
Fehlersuche auf dem Server
Dieser Teil der Anleitung ist für Administratoren gedacht, nachdem sie alle alle anderen Ursachen (defekte Hardware, Netzwerkkabel) ausgeschlossen haben
- Läuft der PostgreSQL-Dienst auf dem Server? PostgreSQL sollte auf dem TCP-Port 5342 antworten. Benutzen Sie auf macOS das Netzwerkdienstprogramm. Im letzten Reiter können Sie einen Portscan machen. Antwortet der Dienst nicht, starten Sie den Server neu.
Fehlersuche auf Ihrem Computer
- Funktioniert der Zugriff auf Ihren Fileserver, Ihren Drucker und das Internet? Wenn ja, liegt das Problem an der Helper-Installation. Gehen Sie zum nächsten Kapitel.
Wenden Sie sich an Ihren Administrator/Supporter, um den Netzwerkzugriff Ihres Computers zu reparieren.
Fehlersuche an der Helper-Installation auf Ihrem Gerät
macOS
Windows 10
Versionen vor Windows 10 werden nicht mehr unterstützt. Diese Anleitung gilt für Helper-Versionen ab 22. Für ältere Versionen wenden Sie sich an Profile GmbH.
Das Programm startet, aber das Helper Logo und die Login-Maske erscheinen nicht
- Beenden Sie den Helper
- Gehen Sie in C:\Users\<Ihr Username>\AppData\local\Profile GmbH\
- Benennen Sie hier den Ordner 'Helper' um in 'Helper_defekt' (Allenfalls heisst der Ordner auch 'Helper 22')
- Starten Sie den Helper wieder. Der Start dauert etwas länger und der soeben umbenannte Ordner wird wieder frisch erstellt. In der Regel erscheint dann auch die Meldung, dass ein Update bereitsteht. Lassen Sie ihn zu. Dabei müssen Sie den Helper evtl. ein weiteres Mal neu starten.