Einrichten der Buchhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Vorkenntnisse==
==Vorkenntnisse==
In  diesem Kapitel wird , wie Sie den Helper Ihre Finanzbuchhaltung benutzen. Der Helper verwendet das System der "doppelten Buchhaltung" mit einem Kontenplan nach KMU oder . Dieses in der Schweiz allgemein benutzte System wird hier nicht , es gibt viele gute und Kurse dazu. Buchen im Helper Grundkenntnisse in Buchhaltung. das Einrichten und den Jahresabschluss ist Bilanzsicherheit beim Anwender Vorraussetzung.
In  diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie den Helper für Ihre Finanzbuchhaltung benutzen. Der Helper verwendet dafür das System der "doppelten Buchhaltung" mit einem Kontenplan nach KMU oder Käfer. Dieses in der Schweiz allgemein benutzte System wird hier nicht erklärt, es gibt viele gute Lehrbücher und Kurse dazu. Für tägliches Buchen im Helper genügen Grundkenntnisse in Buchhaltung. Für das Einrichten und den Jahresabschluss ist Bilanzsicherheit beim Anwender Vorraussetzung.
Sie sollten die Einrichtung dieses Moduls sehr planen. Der Helper kann Ihnen bei richtiger Einrichtung fast alle Buchungen abnehmen. Manuell Sie typischerweise nur noch die Jahresabschlussbuchungen und einige im Laufe des Jahres buchen. Diese Buchungen erfordern in der Regel sehr hohes buchhalterisches Fachwissen und auch ein gewisses Mass an den Ablauf der automatischen Buchungen im Helper.<br>
Sie sollten die Einrichtung dieses Moduls sehr sorgfältig planen. Der Helper kann Ihnen bei richtiger Einrichtung fast alle Buchungen abnehmen. Manuell müssen Sie typischerweise nur noch die Jahresabschlussbuchungen und einige Sonderfälle im Laufe des Jahres buchen. Diese übrigbleibenden Buchungen erfordern in der Regel sehr hohes buchhalterisches Fachwissen und auch ein gewisses Mass an Verständnis für den Ablauf der automatischen Buchungen im Helper.<br>
Bevor Sie mit dem Helper Ihre Buchhaltung , Sie, wie bei jeder Buchhaltung, einige Daten einrichten. Dazu :
Bevor Sie mit dem Helper Ihre Buchhaltung führen können, müssen Sie, wie bei jeder Buchhaltung, einige Daten einrichten. Dazu gehören:


==Kontenrahmen==
==Kontenrahmen==
Klicken Sie sich ins Modul [[Buchhaltung]]: [[Kontenrahmen]]. In diesem Fenster geben Sie Ihre Konten ein. Der Kontenrahmen sollte dem Modell KMU entsprechen. In den Demodaten des Helpers ist bereits ein einfacher Kontenrahmen eingegeben.
Klicken Sie sich ins Modul [[Buchhaltung]]: [[Kontenrahmen]]. In diesem Fenster geben Sie Ihre Konten ein. Der Kontenrahmen sollte dem Modell KMU entsprechen. In den Demodaten des Helpers ist bereits ein einfacher Kontenrahmen eingegeben.
&uarr; [[Buchhaltung]]


[[Kategorie:Handbuch Helper]]
[[Kategorie:Handbuch Helper]]

Aktuelle Version vom 26. November 2019, 03:07 Uhr

Vorkenntnisse

In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie den Helper für Ihre Finanzbuchhaltung benutzen. Der Helper verwendet dafür das System der "doppelten Buchhaltung" mit einem Kontenplan nach KMU oder Käfer. Dieses in der Schweiz allgemein benutzte System wird hier nicht erklärt, es gibt viele gute Lehrbücher und Kurse dazu. Für tägliches Buchen im Helper genügen Grundkenntnisse in Buchhaltung. Für das Einrichten und den Jahresabschluss ist Bilanzsicherheit beim Anwender Vorraussetzung. Sie sollten die Einrichtung dieses Moduls sehr sorgfältig planen. Der Helper kann Ihnen bei richtiger Einrichtung fast alle Buchungen abnehmen. Manuell müssen Sie typischerweise nur noch die Jahresabschlussbuchungen und einige Sonderfälle im Laufe des Jahres buchen. Diese übrigbleibenden Buchungen erfordern in der Regel sehr hohes buchhalterisches Fachwissen und auch ein gewisses Mass an Verständnis für den Ablauf der automatischen Buchungen im Helper.
Bevor Sie mit dem Helper Ihre Buchhaltung führen können, müssen Sie, wie bei jeder Buchhaltung, einige Daten einrichten. Dazu gehören:

Kontenrahmen

Klicken Sie sich ins Modul Buchhaltung: Kontenrahmen. In diesem Fenster geben Sie Ihre Konten ein. Der Kontenrahmen sollte dem Modell KMU entsprechen. In den Demodaten des Helpers ist bereits ein einfacher Kontenrahmen eingegeben.

Buchhaltung