Debitorenhilfskonto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Funktion==
==Funktion==
Das Debitorenhilfkonto (oder kurz: Debihilfskonto) wird als Scharnierkonto bei Sammelzahlungen von [[Debitoren]] und BESR-folgendermassen benutzt:
Das Debitorenhilfkonto (oder kurz: Debihilfskonto) wird als Scharnierkonto bei Sammelzahlungen von [[Debitoren]] und BESR-Eingängen folgendermassen benutzt:
Die einzelnen Debitorenzahlungen werden Debihilfskonto/Debitor gebucht. Die Summe der Sammelzahlung wird Bank/Debihilfskonto gebucht.
Die einzelnen Debitorenzahlungen werden Debihilfskonto/Debitor gebucht. Die Summe der Sammelzahlung wird Bank/Debihilfskonto gebucht.


Zeile 8: Zeile 8:
==Beispiele==
==Beispiele==
Sie haben folgenden Debitorenbestand (=offene Rechnungen):
Sie haben folgenden Debitorenbestand (=offene Rechnungen):
*Rechnung 05001 CHF 100 an Kunde A
*Rechnung 05001 über CHF 100 an Kunde A
*Rechnung 05002 CHF 200 an Kunde B
*Rechnung 05002 über CHF 200 an Kunde B
*Rechnung 05003 CHF 300 an Kunde B
*Rechnung 05003 über CHF 300 an Kunde B


===Variante Sammelzahlung===
===Variante Sammelzahlung===
Kunde B bezahlt die Rechnungen 05002 und 05003 zusammen mit ''einem'' Einzahlungschein. Sie erhalten eine Gutschriftsanzeige CHF 500.
Kunde B bezahlt die Rechnungen 05002 und 05003 zusammen mit ''einem'' Einzahlungschein. Sie erhalten eine Gutschriftsanzeige über CHF 500.
Wenn Sie nun im Debitorenmodul diese Sammelzahlung eingeben, bucht der Helper folgendes:
Wenn Sie nun im Debitorenmodul diese Sammelzahlung eingeben, bucht der Helper folgendes:
{|
{|
Zeile 27: Zeile 27:


===Variante BESR-Eingang===
===Variante BESR-Eingang===
Kunde A bezahlt die Rechnung 05001 und Kunde B die Rechnung 05002 am selben Tag jeweils mit einem orangen Einzahlungschein. Sie erhalten eine Gutschriftsanzeige CHF 300.
Kunde A bezahlt die Rechnung 05001 und Kunde B die Rechnung 05002 am selben Tag jeweils mit einem orangen Einzahlungschein. Sie erhalten eine Gutschriftsanzeige über CHF 300.
Wenn Sie nun im Debitorenmodul das BESR-File einlesen, bucht der Helper folgendes:
Wenn Sie nun im Debitorenmodul das BESR-File einlesen, bucht der Helper folgendes:
{|
{|

Version vom 21. Februar 2007, 12:12 Uhr

Funktion

Das Debitorenhilfkonto (oder kurz: Debihilfskonto) wird als Scharnierkonto bei Sammelzahlungen von Debitoren und BESR-Eingängen folgendermassen benutzt: Die einzelnen Debitorenzahlungen werden Debihilfskonto/Debitor gebucht. Die Summe der Sammelzahlung wird Bank/Debihilfskonto gebucht.

Kontonummer

Die Kontonummer des Debitorenhilfskonto steht in Hauptmaske:Einstellungen:Debitoren.

Beispiele

Sie haben folgenden Debitorenbestand (=offene Rechnungen):

  • Rechnung 05001 über CHF 100 an Kunde A
  • Rechnung 05002 über CHF 200 an Kunde B
  • Rechnung 05003 über CHF 300 an Kunde B

Variante Sammelzahlung

Kunde B bezahlt die Rechnungen 05002 und 05003 zusammen mit einem Einzahlungschein. Sie erhalten eine Gutschriftsanzeige über CHF 500. Wenn Sie nun im Debitorenmodul diese Sammelzahlung eingeben, bucht der Helper folgendes:

Text Betrag Konto Soll Konto Haben
Rechnung 05002 bezahlt 200 Debihilfskonto Debitorenkonto
Rechnung 05003 bezahlt 300 Debihilfskonto Debitorenkonto
Rechnungen bezahlt 500 Bank Debihilfskonto

Somit sind die CHF 500 auf der Bank, die CHF 200 und 300 vom Debitorenkonto abgezogen und das Debihilfskonto wieder auf Null.

Variante BESR-Eingang

Kunde A bezahlt die Rechnung 05001 und Kunde B die Rechnung 05002 am selben Tag jeweils mit einem orangen Einzahlungschein. Sie erhalten eine Gutschriftsanzeige über CHF 300. Wenn Sie nun im Debitorenmodul das BESR-File einlesen, bucht der Helper folgendes:

Text Betrag Konto Soll Konto Haben
Rechnung 05001 bezahlt 100 Debihilfskonto Debitorenkonto
Rechnung 05002 bezahlt 200 Debihilfskonto Debitorenkonto
BESR-Eingang 300 Bank Debihilfskonto

Somit sind die CHF 300 auf der Bank, die CHF 100 und 200 vom Debitorenkonto abgezogen und das Debihilfskonto wieder auf Null.