Kreditorenkonto kontrollieren

Aus Helper
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Helper bucht das Kreditorenkonto automatisch bei jedem Erfassen und Abbuchen (Bezahlen) eines Kreditors. Der Saldo des Kreditorenkontos sollte also immer dem Total der offenen Kreditoren entsprechen.

Wie kontrolliere ich das?

Der Saldo des Kreditorenkontos sollte dem Total der offenen Kreditoren entsprechen.

  • Gehen Sie in die Buchhaltung:Kontenrahmen, wählen Sie das Kreditorenkonto und lassen Sie sich den Saldo des Tages anzeigen, an dem Sie den Abschluss machen wollen.
  • Gehen Sie in Kreditorenfenster und wählen Sie da im Menu Kreditoren:Kreditorenliste. Wählen Sie die Variante "nur offene Kreditoren" und geben Sie das Datum des Abschlusses ein. Es erscheint eine Liste mit einem Total.

Der Saldo und das Total der Liste sollte übereinstimmen.

Was muss ich machen, wenn es nicht stimmt?

Fehlerliste erstellen

Zur Fehlersuche im Kreditorenkonto gibt es eine Liste, die Ihnen genau die Tage zeigt, an denen es Differenzen gibt. Das Erstellen der Liste dauert in der Regel recht lange. Lassen Sie es am besten über Mittag oder über Nacht laufen. Die Liste erstellen Sie so:

  • Gehen Sie in Buchhaltung:Kontenrahmen.
  • Wählen Sie im Menu Konto:Konten testen:Kreditorenkonto kontrollieren.
  • Geben Sie an, von wann bis wann Sie das Konto kontrollieren wollen. In der Regel ist das seit dem letzten Abschluss bis zum jetzigen Abschluss.

Fehlerliste interpretieren

Die Fehlerliste zeigt Ihnen die Tage an, an denen sich die Differenz zwischen Kreditorenkonto und Saldo der offenen Kreditoren verändert. Das sind genau die Tage, an denen Fehler vorkommen. Eine Differenz kann nun eine oder mehrere der folgenden Ursachen haben:

  • In der Buchhaltung ist eine Buchung zuviel oder zuwenig auf dem Kreditorenkonto (im Soll oder Haben).
  • Im Kreditorenmodul fehlt ein Kredi oder ist einer zuviel an jenem Tag. Das kann sowohl im Eingangsdatum, als auch im Fälligkeitsdatum sein.

Um die Differenz zu finden, vergleichen Sie nun genau, die Buchungen auf dem Kreditorenkonto mit den Kredis im Kreditorenfenster:

  • Zu jeder Buchung im Soll sollte genau ein Kredi mit dem selben Betrag und dem selben Fälligkeitsdatum bestehen.
  • Zu jeder Buchung im Haben sollte genau ein Kredi mit dem selben Betrag und dem selben Eingangsdatum bestehen.
  • Es sollte keine Kredis haben an dem Datum (sowohl Eingang als auch Fälligkeit) zu denen es keine Buchung gibt. (Ausnahme: Bar-Kredis, da diese nicht über das Kreditorenkonto gehen)

Wahrheit finden

Sobald Sie die Differenz gefunden haben, müssen Sie überprüfen, was die Wahrheit ist:

  • Bei einer Differenz in einer Soll-Buchung bzw. im Fälligkeitsdatum eines Kredis: Schauen Sie bei Ihren physischen Bankbelegen nach, wann Sie die Rechnung mit welchem Betrag wirklich bezahlt haben.
  • Bei einer Differenz in einer Haben-Buchung bzw. im Eingangsdatum eines Kredis: Schauen Sie bei Ihren physischen Lieferantenrechnungen nach, wann der wirkliche Kreditoreneingang war und wie hoch die Rechnung wirklich war.

Fehler korrigieren

Fehler im Kredikonto

Falls nun der Fehler im Kreditorenkonto ist und im Kreditorenmodul alles richtig ist (=der Realität, den Belegen entspricht), dann korrigieren Sie die entsprechende Buchung im Fenster Buchhaltung:Multibuchungen. Falls die Buchung im Kreditorenkonto fehlt, erstellen Sie sie.

Fehler im Kredimodul

Dieser seltenere Fall ist etwas komplizierter zu korrigieren. Setzen Sie sich mit pro_File GmbH in Verbindung, wir helfen Ihnen weiter.


zurück zu Jahresabschluss